Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Reinhard Schiedermeier

    Programmieren mit Java II
    Das Java-Praktikum
    Programmieren mit Java
    • Die 2. aktualisierte Auflage von Programmieren mit Java von Reinhard Schiedermeier nutzt die Möglichkeiten von Java 6 und berücksichtigt wichtige Neuerungen von Java 7. Neu sind reguläre Ausdrücke, die Diskussion geschachtelter Klassen und das Testen mit JUnit. Im Vergleich zur ersten Auflage wurden zusätzliche Aufgaben aufgenommen, die den Stoff illustrieren und das Verständnis vertiefen. Der Autor führt schrittweise in die Programmierung mit Java ein, ohne sich mit komplizierten Theorien zu befassen. Der Fokus liegt auf programmiersprachlichen Ideen und Konzepten, die in Java klar und ohne viel Ballast vermittelt werden. Die Themen reichen vom einfachen Rechnen mit Zahlen bis hin zu fortgeschrittenen Aspekten wie Collection-Klassen und generischen Datentypen. Das Buch konzentriert sich auf den Sprachkern von Java und eine Auswahl essentieller Bibliotheken, während die Bedienung von Werkzeugen in den Hintergrund rückt. Nach der Lektüre ist der Leser in der Lage, weitere Werkzeuge, Bibliotheken und Anwendungen im Java-Umfeld zu erschließen. Zur Vertiefung des Wissens stehen zusätzliche Übungen und Lösungen auf der Website zum Buch bereit. Der Autor, Reinhard Schiedermeier, ist Professor an der Hochschule München und lehrt Informatik und Mathematik. Die Zielgruppe umfasst Informatik-Studierende im Bachelorstudium sowie IT-Professionals, die mit Datenbanksystemen arbeiten.

      Programmieren mit Java
    • Hauptbeschreibung Dieses Buch richtet sich an Studenten und Autodidakten, die das Programmieren mit Java lernen möchten. Es bietet eine breit gefächerte Auswahl von Aufgaben mit vollständigen Lösungen, die stufenweise immer neue Sprachstrukturen einbeziehen. Das Buch ist dabei kein Lehrbuch und stellt die Elemente von Java nur sehr knapp vor. Das Hauptgewicht liegt auf der Pragmatik der Programmiersprache, die am eingängigsten durch die ausführlich erklärten Lösungsbeispiele illustriert wird. Alle Aufgabenstellungen sind kompakt und weitgehend unabhängig voneinander. Bi.

      Das Java-Praktikum
    • Dieses Lehrbuch vermittelt Kenntnisse in fortgeschrittenen Programmierungsthemen mit Java, um realistische Probleme zu lösen, und baut auf den Grundlagen des ersten Bandes auf. Es beginnt mit der leistungsfähigen I/O-Bibliothek von Java, die für die Kommunikation eines Programms mit seiner Umgebung unerlässlich ist. Darauf folgen Kapitel zur Serialisierung von Datenstrukturen und zur Verarbeitung von XML-Dokumenten in Java-Programmen. Ein weiterer Abschnitt behandelt die Möglichkeiten und Grenzen der Rekursion als Programmierkonzept. Ein Kapitel über geschachtelte Klassendefinitionen führt zur funktionalen Programmierung und diskutiert Lambda-Ausdrücke, eine wesentliche Neuerung in Java 8. Zwei Kapitel zu Threads und Netzwerkprogrammierung zeigen, wie Java das Potenzial moderner vernetzter Multicore-Systeme nutzen kann. Die letzten beiden Kapitel setzen die Eigenschaften des Programmiermodells von Java um: Mit Reflection kann ein Programm zur Laufzeit seine eigene Struktur analysieren und anpassen, während Annotationen die Ausdrucksmächtigkeit von Java-Quelltext erweitern, insbesondere in größeren Programmsystemen. Der Leser erhält Einsichten in konzeptionelle Problemstellungen und deren Lösungen in Java und ist somit in der Lage, vielfältige Probleme zu lösen und diese in Java-Programmen umzusetzen.

      Programmieren mit Java II