Neben den erforderlichen Rechtsgrundlagen im Wirtschaftsstrafrecht und den Grundlagen der strafrechtlichen Verantwortung sowie ausgewählten Straftatbeständen, strafbarer Werbung, Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen, Verletzung der Aufsichtspflicht, Wirtschaftsstrafprozessen, Statistiken zu Betriebs- und Wirtschaftskriminalität bietet dieser TDR einen Überblick zu den Themen Präventivmaßnahmen zur Betriebskriminalität, Ethik, Compliance, Whistlblowing, Audits, betriebliche Ermittlungen und ihre Voraussetzungen, interne und externe Schnittstellen und den Einsatz externer Ermittler.
Ralf Schönfeld Boeken



Bundeskanzleramtschefs im vereinten Deutschland
Friedrich Bohl, Frank-Walter Steinmeier und Thomas de Maizière im Vergleich
- 172bladzijden
- 7 uur lezen
Ihr Amt ist eines der anspruchsvollsten in der Berliner Republik, nicht selten gehören sie zu den einflussreichsten Persönlichkeiten in der deutschen Politik. Doch arbeiten sie im Verborgenen, in den Hinterzimmern des Berliner Politikbetriebes, sind daher der Öffentlichkeit nahezu unbekannt und werden von der Wissenschaft kaum beachtet. Trotz ihrer Unscheinbarkeit ist die Arbeit der Bundeskanzleramtschefs unerlässlich. Sie sind die Staatssekretäre ihrer Regierung, bereiten deren Entscheidungen vor und achten auf deren Umsetzung. Nicht selten wirken sie über ihre formellen Aufgaben hinaus, sind zudem politische Seismographen und tragen dem Kanzler Informationen aus Partei, Fraktion und Ministerien zu. Diese Studie gewährt einen Einblick in die Arbeit der drei bedeutendsten Kanzleramtschefs seit der deutschen Wiedervereinigung. Friedrich Bohl, Frank-Walter Steinmeier und Thomas de Maizière wirkten in unterschiedlicher Weise, nahmen ihr Amt verschieden war, unterlagen jedoch auch anderen Restriktionen. Die Studie zeichnet ihr Wirken nach und stellt heraus, wie sie in die Regierungszentrale gelangten, welche Eigenheiten sie mitbrachten, aber vor allem, wie sie ihr Amt im Machtgeflecht von Partei und Fraktion, Kanzler und Koalition ausfüllten.
Der Autor, ein begeisterter Paddler im 2-er Wander-Canadier, teilt in diesem Handbuch seine umfangreichen Erfahrungen und Informationen zur Paddeltechnik auf Fließgewässern. Ziel ist es, interessierten Paddlern einen sicheren und schnellen Einstieg in die Welt des Kanufahrens zu ermöglichen. Dabei wird besonders auf die Perspektive von Anfängern eingegangen, um möglichst viele Fragen zu klären. Ein wichtiger Aspekt ist die Vorstellung der benötigten Ausrüstung, die je nach Einsatzzweck variiert, einschließlich der Auswahl des richtigen Bootes und Materials. Die Grundlagen der Paddeltechnik werden detailliert erklärt, wobei die Harmonie zwischen den Paddelpartnern im 2-er Canadier betont wird, während auch das Solo-Paddeln behandelt wird. Weitere Themen umfassen Unterkühlung, Kälteschutz, Verhalten an Wehren, den Einsatz von Wurfsäcken, Knoten und Seiltechniken, sowie praktische Tipps zum Bootstransport auf dem Autodach. Zudem werden spezielle Ausrüstungsgegenstände vorgestellt, Outdoor-Rezepte und nützliche Internet-Links bereitgestellt. Auf etwa 410 Seiten finden sich zahlreiche schwarz-weiß Abbildungen und Fotos zur Veranschaulichung, die als Leitfaden für Einsteiger im Umgang mit dem Wander-Canadier dienen.