Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Ruth Wunsch

    In zweifacher Hinsicht
    Dreizehn Sterne über Arabien
    Über die Meere so weit
    Diagnose blind
    Echt blind
    Keine Chance für Mister Murphy
    • Keine Chance für Mister Murphy Dieses Buch versammelt Geschichten und Erlebnisse der blinden Autorin. Dabei geht es um den ganz normalen Alltagswahnsinn, um große Kultur, ferne Reisen, tiefschürfende Gespräche und gepflegten Nonsense. Manchmal lehrreich, gelegentlich zum Nachdenken anregend aber immer unterhaltsam.

      Keine Chance für Mister Murphy
    • Ruth Wunsch ist blind. Echt blind. Die heute 80-jährige Autorin leidet an Retinitis Pigmentosa. Diese durch Vererbung entstehende Netzhautdegeneration führt zu einer schleichenden Erblindung. Mit der eintretenden Pubertät musste sich Ruth Wunsch eingestehen, dass ihre Sehkraft rapide abnahm. Was das für eine junge Dame bedeutet, die gerade den Spaß am Umgang mit dem anderen Geschlecht entdeckt, schildert sie in einem kurzen biografischen Rückblick. Niemals larmoyant, sondern stets mit einem Augenzwinkern, beschreibt sie die verschiedenen Etappen ihrer Erblindung vom anfänglichen Verdrängen und Leugnen bis zur Akzeptanz der Behinderung. Ihre wahren Geschichten aus der Dunkelwelt handeln von Reisepannen, Männern in weißen Röcken, schwarzen Löchern, blinden Spiegeln, Einkaufspolonäsen, betrügerischen Marktfrauen und Segelunfällen. Kurz: Vom ganz normalen Wahnsinn blinden Lebens, das so ganz anders ist, als die Sehenden es sich vorstellen. Vor allem ist es oft zum Schreien komisch.

      Echt blind
    • Wenn das Augenlicht schwächer wird, kommt die Angst. Wie kann man das Leben meistern, wenn man immer weniger oder gar nichts mehr sieht? Wie werden Partner und Familie die Behinderung mittragen. 'Diagnose blind' macht allen Menschen Mut, von Erblindung betroffenen genauso wie deren Angehörigen Es zeigt Wege in einen selbstbestimmten Alltag und hilft bei den ersten Schritten in ein buntes, blindes Leben. Im Mittelpunkt steht ein Brief der über achtzigjährigen Autorin Ruth Wunsch an ihr 'junges Ich'. Sie beschreibt in beeindruckender Weise die wichtigsten Stationen ihrer Erblindung und ihres Lebens mit der Behinderung. In ebenso emotionalen wie sachlichen Worten lässt sie sechs Jahrzehntes ihres Lebens Revue passieren, die trotz der Blindheit keineswegs von Einsamkeit oder deprimierend Erlebnissen geprägt, sondern mit großartigen Erfahrungen und Begegnungen angefüllt waren. Zwischen den einzelnen Teilen dieses Briefes bekommt der Leser Hinweise auf die wichtigsten Anlaufs- und Beratungsstellen nach der Diagnose, werden die geläufigsten Vorurteile ausgeräumt und die wichtigsten Hilfsmittel vorgestellt. Ein Kapitel mit Hinweisen für ein entspanntes Zusammenleben von Sehbehinderten und Nichtbehinderten rundet das Buch ab.

      Diagnose blind
    • Dieses Buch ist kein Reisebericht wie jeder andere, auch wenn es von einer Kreuzfahrt ins Polarmeer erzählt. Es geht nicht nur um Trolle und Elfen auf Island, um die Liebe unter Inuit auf Grönland und die Eisbären auf Spitzbergen. Wie könnte es auch, denn wenn die Autorin blind ist, stellen sich andere Fragen: Warum verreist ein blinder Mensch überhaupt? Und was sieht er, wenn er nichts sieht? Nach 'echt blind – Wahre Geschichten aus der Dunkelwelt' liefert das Autorenduo einen weiteren unterhaltsamen 'Reiseführer' aus dem bunten, blinden Leben.

      Über die Meere so weit
    • „Dreizehn Sterne über Arabien“ ist der zweite Reisebericht des Autorenduos Ruth Wunsch und Matthias Brömmelhaus. Wie schon in ihrem ersten Reisebuch „In zweifacher Hinsicht“ wechseln sich auch hier die Reisebeschreibungen des sehenden Autors mit den Tagebuchaufzeichnungen der blinden Autorin ab – diesmal noch ergänzt durch märchenhafte Kurzgeschichten. “Dreizehn Sterne über Arabien“ schildert eine Reise in das Emirat Dubai. Märchenhafter Luxus in traumhaften Hotels, Stille und Weite der Wüste, aber auch das pulsierende Leben einer aufstrebenden Metropole werden aus der Sicht eines Sehenden und einer Blinden beschrieben. Damit ist das Buch weit mehr als nur ein Reisetagebuch.

      Dreizehn Sterne über Arabien
    • „In doppelter Hinsicht“ ist ein ungewöhnlicher Reisebericht. Er beschreibt nicht nur die Geschichte einer Traumreise durch die Karibik unter anderem an Bord des Großseglers Sea Cloud, sondern stellt die unterschiedlichen Erfahrungen einer Blinden und ihres sehenden Begleiters in den Mittelpunkt. Durch den Mix aus Reisebeschreibung eines Sehenden und Tagebuchnotizen einer Blinden entsteht eine spannende Reiseerzählung, die außerdem einen interessanten Blick auf die Wahrehmungen und die Lebenswirklichkeit blinder Menschen ermöglicht. Manchem Sehenden werden sicher die Augen dafür geöffnet, wie entspannt und für beide Seiten bereichernd es ist, wenn Blinde und Sehende Erlebnisse miteinander teilen

      In zweifacher Hinsicht