Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Rita Kopp

    Sonnenstrahlen für den Gaumen
    Zimtgebäck und Bratenduft
    Winterzeit - Naschzeit
    Mediterrane Kräuterküche
    Auringonpaistetta kielellä
    500 Jahre Mode
    • 500 Jahre Mode

      • 191bladzijden
      • 7 uur lezen
      5,0(1)Tarief

      Die Glamourwelt der Laufstege in Paris, London oder Mailand sorgt regelmäßig für Furore. Innovativ und aufsehenerregend, ist Mode oft nur einen Hauch vom Skandal entfernt, die Grenzen zwischen Design und Kunst sind fließend. Dies galt für die Vergangenheit ebenso wie für heute. Rita Kopp spürt den Trends von gestern nach, berichtet, wie sich Damen- und Herrenmoden entwickelten und erzählt von raschelnder Seide, fließendem Samt und modischen Extravaganzen aus der Geschichte. Begleitet werden die kurzen Texte von einer Vielzahl opulenter Bilder aus historischen Modebüchern – ein wahres Vergnügen für alle, die sich für Mode begeistern! · 500 Jahre Mode – von Mittelalter bis Jugendstil · Die Geschichte der Mode – ein Muss für Modebegeisterte · Innovativ und extravagant gestaltet

      500 Jahre Mode
    • Frische Kräuter holen den Sommer auf den Tisch und erinnern an laue Abende am Mittelmeer bei köstlichem Essen und einem Glas gutem Rotwein. Mit diesen Rezepten holen Sie den Zauber eines Urlaubs in warmen Gefilden an den heimischen Tisch. Vom Kräutersüppchen über den feinen Lauchsalat und ein edles Risotto mit Kapuzinerkresse bis hin zum Rosmarin-Sorbet reichen die Rezepte in diesem Buch. Viele praktische Tipps machen das Nachkochen einfach. Verleihen Sie Ihrer Küche einen Hauch mediterranes Flair!

      Mediterrane Kräuterküche
    • Süßes gehört zur Winterzeit wie der Weihnachtsbaum zu Weihnachten. Auf den Weihnachtsmärkten, aus den Bäckereien und der heimischen Küche duftet es nach Stollen und Früchtebroten, nach Lebkuchen, Plätzchen und Kuchen. Jeder genießt die winterlichen Köstlichkeiten, die es nur zu dieser Zeit gibt, denn: Winterzeit ist Naschzeit! Rita Kopp präsentiert in diesem Buch ihre köstlichsten Rezepte zu den vielfältigsten Süßspeisen – zum Nachmachen und Genießen! • Für Winterbäcker und Naschkatzen • Zum Backen und Kochen für die ganze Familie • Verständlich erklärt, appetitlich bebildert

      Winterzeit - Naschzeit
    • Zimtgebäck und Bratenduft

      • 112bladzijden
      • 4 uur lezen

      Während es draußen schneit und stürmt, kann man es sich drinnen so richtig gemütlich machen. Wunderbare Düfte nach wärmenden Suppen und Eintöpfen, nach feinen Plätzchen, Lebkuchen und Desserts durchziehen das Haus. Den Tisch schmücken Kränze aus Tannenzweigen und erlesen duftenden Gewürzen oder saftige, mit Nelken gespickte Orangen, deren feines Aroma das ganze Zimmer durchströmt. Rita Kopp gibt in ihrem Buch Anregungen, wie sich die Winterzeit für Auge, Nase und Gaumen gleichermaßen erfreulich gestalten lässt. Delikate Rezepte für Anfänger und Könner werden begleitet von Dekotipps und stimmungsvollen Wintergedichten. Herrliche Fotos und nostalgische historische Abbildungen runden den Augenschmaus ab.

      Zimtgebäck und Bratenduft
    • „Basilikum, Oregano, Thymian – die Kräuter des Südens rufen Erinnerungen wach an Wanderungen durch sonnendurchglühte Landschaften, an köstliche Mahlzeiten an schattigen Plätzen. Neben der besonderen Lebenskunst der Menschen am Mittelmeer tragen auch diese zu ihrer Gesundheit und Langlebigkeit bei – beides, Lebenskunst und leichte, gesunde Küche, vermittelt Frau Kopp in gewohnt umfassender Weise.“

      Sonnenstrahlen für den Gaumen
    • Während draußen alles in Kälte erstarrt, gibt keinen Grund, drinnen Trübsal zu blasen. Zahlreiche Winterfrüchte, -gewürze und -gemüse bringen die Natur ins Haus, bewahren Sommerdüfte und -erinnerungen auf besondere Art. Vom würzigen Winterapfel bis zur immergrünen Mistel stellt dieses Buch solche Pflanzen und Früchte vor und gibt Anregungen, wie sie zur Winterzeit den Gaumen und das Auge erfreuen können. Historische Abbildungen und Photographien begleiten moderne Rezepte wie auch wiederentdeckte alte Bräuche zu diesen Pflanzen. - alte Bräuche und neue Ideen - Rezepte und Geschichten - Historische Bilder und stimmungsvolle Photos

      Bratapfel und Ingwerduft
    • Ob im eigenen Garten gezogen oder aus fernen Ländern importiert - Gewürze sind mehr als nur „Geschmacksverstärker“. Ihre Aromen bringen uns verloren geglaubte Erinnerungen zurück oder laden ein zu einer geschmacklichen Reise in exotische Gefilde. Auf den Spuren der Karawanen und der Galleonen macht sich Rita Kopp auf die Suche nach der Herkunft der Gewürze. Sie berichtet anhand historischer Abbildungen von den Gewürzpflanzen und deren Anbau, erklärt ihre Zubereitung und ihre Wirkung. Auch fast vergessene oder in Europa kaum bekannte Gewürze werden vorgestellt. Alte und neue, exotische und nostalgische Rezepte und Abbildungen geben dem Buch die besondere Würze. Ein Register erschließt die Rezepte nach Geschmacksrichtung und Verwendung. Eine Reise in die Welt der Gewürze - lebhaft erzählt und liebevoll gestaltet. Für Meisterköche und Genießer, für Nostalgiker und Menschen mit Fernweh, zum Verschenken, zum Ausprobieren oder Schwelgen

      Edelsüss und Rosenscharf
    • Das alte Kräuterwissen der Klöster fasziniert die Menschen von heute. Wie die Mönche ihre Gärten anlegten, was sie dort anbauten, welche Wirkung und welche Geschichte die verschiedenen Kräuter haben, zeigt dieses handliche Büchlein in stimmungsvollen Abbildungen und leicht zugänglichen Texten. Eine harmonische Mischung aus historischen Pflanzenbildern und Photographien führt ein in die Kräuterkunde des Mittelalters. Durch den Klostergarten führt uns die mittelalterliche Gartenbeschreibung des berühmten Abts Walahfrid Strabo von der Klosterinsel Reichenau.

      Thorbeckes kleiner Klostergarten