Die ehemalige Polizistin Marlene Adler lebt mit ihrem Mann in Erlangen. Eines Tages bekommt sie einen Brief von ihrer Schwester Paula aus Rumänien: Die Archäologin hat auf einer Forschungsreise durch die Karpaten eine Sammlung alter Figuren entdeckt. Es sind die ältesten Artefakte, die je gefunden wurden, und sie erzählen die wahre Geschichte der Sintflut. Um die kostbaren Stücke vor Dieben und dem korrupten Staatsapparat zu schützen, ist Paula untergetaucht. Sie plant, die Figuren mit Marlenes Hilfe den Vereinten Nationen zu übergeben. Viele Gefahren und böse Überraschungen warten auf die beiden Frauen, doch die schlimmste von allen lauert zu Hause.
Gina Schulze Boeken


Arbeit, gelobtes Land zwischen Haifischbecken und Kuschelzoo: Das Buch hat das Ziel, dem jugendlichen Lesepublikum wesentliche Aspekte der Arbeitswelt darzulegen. Es geht um Ausbildungs- oder Studienwahl, um Ausbildungsabbruch oder Umorientierung, um die Unsicherheit. Doch hauptsächlich beschäftigen sich die Texte, Statistiken und kurzen Fallbeispiele mit der Arbeitswelt: Selbstständigkeit - Unselbstständigkeit, Spass - Nutzen der Arbeit, brotlose Künste, Arbeitslosigkeit, Schwarzarbeit, Patchwork-Leben, Freizeit, Alleskönner-Spezialist, Burnout, Mobbing, Überstunden, Soft Skills, Führung etc. Kurze Vignetten konkretisieren die allgemeinen Ausführungen. Statistiken gehen von deutschen Verhältnissen aus. Insgesamt erbringt das Buch eine informative Lektüre für Berufswahlklassen, wo auftauchende Fragen und Überlegungen ausgetauscht, konkretisiert und bearbeitet werden können. Ab 15 Jahren, ausgezeichnet, Ruedi W. Schweizer.