„Hast du denn vergessen, wer du bist? Und hast du denn vergessen, dass das Glück dein ureigenstes Wesen ist? Dass es nichts dafür zu tun gibt? Es ist nur verschleiert durch dein Schämen, Bewerten und deine endlosen Schuldgefühle, die teilweise schon tausende Jahre alt sind. Ja, nichts gibt es dafür zu tun, nur erinnern musst du dich.“ Dieses Buch ist ein Kultbuch für die Neue Zeit der Wahrheit und der Liebe, der Freiheit und des Friedens. Es berührt und „fängt“ jeden, denn es ist ein Buch über die A l c h e m i e d e s L e b e n s, die unsere Probleme in Seelengold zu verwandeln vermag. In kraftvoller und provokanter, gleichsam charmanter und herzberührender Weise zeigt der Autor im vorliegenden Buch den Weg in die Leichtigkeit des Lebens. Auch er musste, so wie es in der Rahmengeschichte über ein Stückchen Torte geschrieben steht, in seinem Leben oftmals scheitern, bis er sich an D i e h o h e K u n s t d e r K a p i t u l a t i o n „erinnerte“. Sie ist der Schlüssel und der im Grunde so simple Weg, Unglück in Glück, Stroh in Gold, alle unsere kleinen und großen Tragödien in Herzensqualitäten und Seelengold zu verwandeln. Wenn man nicht mehr bewertet und urteilt, das Herz öffnet und sich selber liebt, erkennt man diese elementare Lebensweisheit: Dass das Leben sich nicht irrt, in keinem einzigen Punkt und es liebende, wirklich nur liebende Ideen für jeden von uns bereithält.
Wolfgang Grußmann Boeken


'Süße, ich hatte sehr viel vor mit Dir …' – mit diesen Worten verstrickt der Autor den Leser in eine Liebesgeschichte in 49 Briefen, die den Rahmen all dessen sprengt, was man bisher an spiritueller Lebenshilfe kennt. Frisch, frech und voller Lebensbejahung und Enthusiasmus reißt uns der Autor mit in seine Herzöffnungs-Strategie, bei der er die Mauern des Verstandes und alle Ängste, mit denen sich die Seele vor Verletzungen schützen will, niederreißt. Voller Charme und Humor führt der Autor seine 'Liebste' bis zum Punkt des völligen Scheiterns (den er selbst nur zu gut kennt) und erweckt sie wieder zum Leben. Nach der Lektüre dieses Buches gibt es keinen Grund mehr zu falscher Scham und unbewussten Schuldgefühlen … das ureigenste, wahre Wesen kommt zum Vorschein … und das ist, einfach 'un-verschämt' und 'glücklich' zu sein.