Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ralph Thiele

    Vernetzte Sicherheit
    Hybride Kriegsführung
    Jena und Auerstedt 1806
    Herausforderung Zukunft
    Der Politische Islamismus als hybrider Akteur globaler Reichweite
    Handbook of Political Islam in Europe
    • Handbook of Political Islam in Europe

      Activities, Means, and Strategies from Salafists to the Muslim Brotherhood and Beyond

      This book approaches the field of Political Islam from a European security perspective. Featuring various case studies and country surveys written by respected experts in the field, it offers a comparative perspective and comprehensive overview of the ideology and prevalence of Political Islam and its actors in more than 20 European states. The respective contributions identify key actors of Political Islam and reveal the activities, means, and strategies they pursue and employ across the continent. They also discuss if and how Political Islam could undermine the western liberal democratic order and its associated values. By doing so, the volume offers approaches to analyzing Political Islam and thereby strengthening the resilience of liberal democratic societies, while also protecting Muslims from the radical ideology and agenda of Political Islam.

      Handbook of Political Islam in Europe
    • Der Politische Islamismus als hybrider Akteur globaler Reichweite

      Die liberale demokratische Ordnung muss ihre Resilienz stärken

      Was bewegt die Akteure des Politischen Islam(ismus)? Was haben sie vor und wie gehen dessen Drahtzieher vor, um Menschen zu rekrutieren, sie sozial zu binden und bei der Stange zu halten? Wie erfolgt Radikalisierung und extremistische Indoktrination in den Moscheen, im Internet und andernorts? Wie lassen sich relevante Finanzströme zu Hintermännern und Regierungen zurückverfolgen? Im Spannungsfeld von Islamfeindlichkeit auf der einen Seite sowie Terrorismus und Unterwanderung liberal-demokratisch verfasster Gesellschaften auf der anderen Seite ist es unabdingbar, die Auftraggeber des Politischen Islamismus zu identifizieren sowie Muslime vor deren radikaler Ideologie und Agenda zu bewahren. Denn in den weltweit stattfindenden hybriden Auseinandersetzungen, den Kampagnen um Geld, Macht und Einfluss, agieren Vertreter des politischen Islamismus mit subversiven Mitteln, um ihre islamistischen Ziele durchzusetzen. Die Beiträge in diesem Band bieten einen frischen, umfassenden und tiefen Einblick in die vielschichtige Thematik des Politischen Islamismus im Kontext hybrider Bedrohungen. Die hierbei diskutierten Fragen behandeln unter anderem die archaische Prägung, Antisemitismus, Cyberangriffe, Desinformationskampagnen, Geschlechtergleichheit, Innovation, Klimaschutz, Kryptowährungen, das Recht als Waffe und Schutzraum sowie die Religionsfreiheit.

      Der Politische Islamismus als hybrider Akteur globaler Reichweite
    • Die hybride Kriegsführung entwickelt sich zu einer langfristigen strategischen Herausforderung für die NATO und die EU. In diesem Buch werden ihre konzeptionellen Grundlagen, Akteure und Technologien aus einer ganzheitlichen, systemischen Perspektive untersucht. Insbesondere die neuen, disruptiven Technologien haben eine katalytische Wirkung auf die hybriden Methoden und Instrumente. 19 Technologien erweisen sich als besonders relevant. Sie verbessern die Ausgangsbedingungen für hybrides Handeln, erweitern das Arsenal hybrider Akteure und verbessern die Reichweite und Erfolgsaussichten ihrer Aktivitäten.

      Hybride Kriegsführung
    • Vernetzte Sicherheit

      Eine konstruktive Zwischenbilanz

      Das anspruchsvolle und wegweisende Konzept der Vernetzten Sicherheit befindet sich seit dem Tag seiner Vorstellung im Jahr 2006 in schwerem Fahrwasser. Das ZFAS-Sonderheft zieht eine Zwischenbilanz des bisher Erreichten, benennt klar die erzielten Erfolge sowie die bestehenden Schwächen und unterbreitet konkrete Vorschläge zur Weiterentwicklung des Konzepts. Dabei stellen die Autoren die Vernetzte Sicherheit in den größeren Zusammenhang der außen- und sicherheitspolitischen Strategiefähigkeit und betonen die engen Wechselwirkungen im „goldenen Dreieck“ zwischen strategischen Leitlinien, vorhandenen Sicherheitsinstitutionen und sicherheitspolitischer Kultur. 

      Vernetzte Sicherheit