Vorteile - Originalexamensfälle - Musterlösungen - Hinweise der Examenskorrektoren Zum Werk Die rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Köln bietet seit 1970 den sogenannten Großen Klausurenkurs zur Examensvorbereitung an. In diesem Werk ist eine exemplarische Auswahl jüngerer Examensarbeiten samt Lösungsberichten und Erfahrungsberichten enthalten. Inhalt - Zivilrechtliche Klausuren - Strafrechtliche Klausuren - Öffentlich-rechtliche Klausuren Zielgruppe Studierende der Rechtswissenschaften.
Ulrich Preis Boeken






Der dunkle Loard ist verschwunden! Das helle und das dunkle Universum sind sich ähnlicher, als wir glauben. Um das zu erfahren, fliegen Bert, Milton und der Steckermacher auf Bitte von Onkra dort hin. Der dunkle Loard... ist... verschwunden!Von seinem diplomatischen Treffen mit der beleuchteten Botschafterin des hellen Universums, Onk-Onk-Onkra, ist der Loard nicht wieder zu Hause angekommen. Repressalien der dunklen Seite sind bereits angekündigt! Doch Onkra geht es nicht nur um politsche Interessen (Herr Techtel und Frau Mechtel - ihr wisst schon...)Eigentlich wollte Milton mit Bert nur Frühstücken, doch es gab ein Telefonat. Das Frühstück, wie vermutet, fiel aus und kurze Zeit später sind die beiden, in Begleitung des Steckermachers, auf dem Weg in das unbekannte Nachbaruniversum, das Dunkelversum, auf der Suche nach dem dunklen Loard.Die von vornherein schlechte Ausgangslage verschlimmert sich in dem Moment, in dem unsere Helden getrennt werden. Als Milton dann noch seinen Universalübersetzer, den Galaxo 2000 verliert, ist die Katastrophe komplett.Aber unsere Jungs wären nicht unsere Jungs, wenn sie nicht unsere Jungs wären.
Nach einem Absturz auf den fremden Planeten NOXIN ist Raketenbert auf die Hilfe der einheimischen Bevölkerung angewiesen. Aber die haben eigentlich genug mit sich selber zu tun. Ungefähr auf der entgegengesetzten Seite unseres Weltalls, muss Bert, auf dem Weg zu seinem Freund, dem Steckermacher, auf Grund ganzsystemischer, impulssolarer Interruptionen eine ausgeschilderte Umleitung fliegen. Von einer Impulswelle getroffen, wird er genötigt eine Notlandung auf dem Kleinstplaneten NOXIN vorzunehmen. Obwohl, eigentlich ist es mehr ein Absturz. Schleudersitz, gut gegangen.Auf dieser fremden Welt wird Bert nicht nur mit der hiesigen Bevölkerung, sondern auch mit einem der größten Leiden des Universums konfrontiert: der Langeweile.Werden ihm die neuen Bekanntschaften helfen können? Und wollen?
Bei einem Teleport-Test des Steckermachers für große Gegenstände kommt es zu einem Zwischenfall. Dabei wird Bert in die Tiefen des Alls geschleudert. Und nicht nur das, sondern sogar darüber hinaus. Bei genauerer Betrachtung über die Langstreckenscanner können wir Bert und den Steckermacher bei waghalsigen Teleportertests im Dunkelversum beobachten. Jedenfalls so lange sie sich noch nicht selbst teleporteten.Und da ist ja auch noch die zunächst scheinbar glükliche Entscheidung der Botschafterin Onk-Onk-Onkra, sich liebestechnisch mit dem Loard des unterbelichteten Kosmos auf dessen Heimatplaneten MOTZENMOPS niederzulassen.Ich habe bei beiden Sachen kein gutes Gefühl .....
Raketenbert erhält einen Hilferuf vom Oberrat: Das Treffen mit dem dunklen Lord des Universums ist in Gefahr, da die benötigten Astro-Schweine verschwunden sind. Ohne sie muss das jahrzehntelang verhandelte Treffen um Jahrhunderte verschoben werden. Bert macht sich sofort auf den Weg.
Melancholie und Euphorie wechseln sich ab und sind zerbrechlich. Gedichte sind Lieder, deren Melodie du selbst wählst. Das Buch präsentiert ein Kaleidoskop persönlicher und allgemeingültiger Erfahrungen aus mehreren Jahrzehnten und vermittelt das Gefühl, nicht allein zu sein.
Prinzipien des Kündigungsrechts bei Arbeitsverhältnissen
Eine Untersuchung zum Recht des materiellen Kündigungsschutzes, insbesondere zur Theorie der Kündigungsgründe
Das Buch bietet eine umfassende Analyse des Kündigungsschutzrechts im Arbeitsverhältnis, einschließlich der historischen Entwicklung, rechtlichen Grundlagen und Prinzipien wie Unzumutbarkeit und Gleichbehandlung. Es behandelt auch strittige Kündigungsgründe wie betriebsbedingte und krankheitsbedingte Kündigungen. Der Autor ist Professor an der Universität zu Köln.
Das Buch behandelt die Überarbeitung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) und dessen Auswirkungen auf die Beschäftigung von wissenschaftlichem Personal an Hochschulen. Es erläutert zentrale Themen wie Befristungen, Qualifizierungserfordernisse und die Rechte von studentischen Hilfskräften. Autoren sind renommierte Experten im Arbeitsrecht.
Arbeitsrecht - Individualarbeitsrecht
Lehrbuch für Studium und Praxis
Das Lehrbuch zum Individualarbeitsrecht bietet eine didaktische Aufbereitung aller relevanten Themen. Es ist ideal für Studierende und Fachanwälte, dient zur Vertiefung und als Nachschlagewerk. Der Fokus liegt auf der kritischen Reflexion der höchstrichterlichen Rechtsprechung, ergänzt durch Beispiele und Prüfungsschemata.
Klausurenkurs Arbeitsrecht
Individualarbeitsrecht