Just outside Boston, in 1963, Frederick Merrill found himself a patient in the country's premiere mental hospital, a world of structured authority and absolute control - a forced regression to a simpler time even as the pace of the outside world accelerated into modernity.
Stefan Block Boeken
Stefan's werk duikt in de complexiteit van herinnering en het verstrijken van de tijd, waarbij hij vaak de subjectieve aard van menselijke ervaringen onderzoekt. Zijn proza wordt gekenmerkt door een lyrische kwaliteit en een innovatieve benadering van de vertelstructuur, waardoor lezers worden aangemoedigd de structuur van de werkelijkheid zelf in twijfel te trekken. Door zijn unieke stem onderzoekt hij thema's als identiteit, verlies en de menselijke conditie, en laat hij een belangrijke stempel achter in de literaire wereld. Zijn werk wordt geprezen om zijn diepgang en zijn diepe emotionele resonantie.






A school shooting in a Texan border town leaves a family in crisis, a community torn apart, and the boy who holds the secret cocooned in a coma for ten years.
Synergien nutzen – Kundenwünsche erfüllen Netzwerke sind entscheidend für den Erfolg Ihres Pfl egedienstes. Denn in ihnen stecken viele Synergien, mit denen sich die vielfältigen Kundenbedürfnisse noch gezielter umsetzen lassen! Doch wie lassen sich Netzwerke steuern und managen? Wie helfen Sie Ihnen bei der Verbesserung Ihres Angebots? Partnerschaften einzugehen, diese zu nutzen und auf Kundenbedürfnisse zu übertragen. All dies sind Teilaspekte des Netzwerkgedankens. Schritt für Schritt zeigt Ihnen der Leitfaden des Experten Stefan Block, wie Sie Kooperationen aufbauen und die richtigen Partner für sich gewinnen. Entdecken Sie mit Hilfe Ihrer Netzwerke neue Kundenbedürfnisse. Erfahren Sie wie Sie Bedürfnisse in Dienstleistungen übertragen und in Ihr Angebot einbinden.
Soziales und wirtschaftliches Handeln verbinden: Das ist Ihr Anspruch. Das ist existenzielle Herausforderung für jeden Pflegebetrieb. Mit unternehmerischem Know-how unterstützt hier die Reihe Management wirkungsvoll, leitet von der Theorie direkt in die Praxis. Ganz speziell auf die Arbeitssituation ambulanter Dienste bezogen, stehen im ersten Band die kaufmännischen Anforderungen im Mittelpunkt. Vom Vertragswesen mit Kranken- und Pflegekassen über die Pflegebuchführungsverordnung bis hin zum transparenten Personalmanagement. Genau das richtige Handbuch für Inhaber oder Geschäftsführer, die die Zukunft Ihrer Pflegedienste sichern wollen. Mit zahlreichen Praxisbeispielen, Grafiken und Checklisten, die eine direkte Umsetzung in Ihren Pflegedienst erleichtern.
Besprechungen sind ein wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeit. Team-, Dienst- und Fallbesprechungen, Qualitätszirkel, Fortbildungen und Klausurtagungen. Jeder kann in die Situation kommen, als „Moderator“ solche Dialoge zu lenken. Dieses Arbeitshandbuch hilft, die Besprechungs- und Kommunikationskultur weiter zu verbessern. Es vermittelt an praktischen Beispielen in kürzester Zeit die Technik der Kurzmoderation. Gut verständlich und nachvollziehbar werden dargestellt: - Die Notwendigkeit, der Sinn und die Aufgabe der Besprechungskultur in der Pflege - Die Methode der Kurzmoderation - Die vielfältigen Moderationstechniken als Elemente der Kurzmoderation - Bewährte Materialien und Hilfsmittel - Die Anforderungen an die Moderatoren