Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Heiko Eckard

    Das Geheimnis des Elfenbeinturms
    50 Jahre nach Dartmouth
    • Im Sommer 1956 gab es ein Treffen am Dartmouth College, das sich erstmalig mit Fragen der Künstlichen Intelligenz befasste. Ziel war, einen Fortschritt zu erzielen über die Vermutung, dass jeder Aspekt des Lernens oder jedes anderen Merkmals der Intelligenz im Prinzip so genau beschrieben werden kann, dass eine Maschine dies simulieren kann. 50 Jahre nach Dartmouth betrachtet der Autor die Grenze, an der Geschichten und Informationen aufeinander treffen und so begriffliches Wissen bilden, und macht nachvollziehbar, was auf menschlicher und auf maschineller Seite der Wissensverarbeitung möglich ist.

      50 Jahre nach Dartmouth
    • Das Geheimnis des Elfenbeinturms entstand aus Vorträgen für Hörerinnen und Hörer, die sich zuvor noch nicht mit Philosophie beschäftigt hatten. Der Autor erzählt in Geschichten von siebzig Denkern, wie sie leben und nach ihrem Tod im Elfenbeinturm eine Wohnung beziehen und welche Gedanken sie dazu berechtigen. Fachbüchern wird keinerlei Konkurrenz gemacht. Der Vortrag ist bedenklich, wo es ratsam ist, auch schon mal derb, wenn philosophische Absurditäten dies erfordern, er bleibt aber immer umgangssprachlich nachvollziehbar. Betrachtet werden solche Gedanken, die später aufgegriffen wurden, um einen Weg von Sokrates bis zu Schapp zu ebnen und am Ende das Geheimnis des Elfenbeinturms zu lüften - wie Menschen Ordnung in ihre durcheinanderen Gedanken bringen können.

      Das Geheimnis des Elfenbeinturms