Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Mathias Preussner

    Privates Baurecht
    HOAI 2009
    Architektenrecht
    Der fachkundige Bauherr
    • Zum Werk In dem Werk werden die Grundlagen des Architektenrechts praxisnah erläutert. Der Aufbau folgt dabei den typischen Regelungspunkten eines Architektenvertrags. Dabei beschränkt sich die Darstellung nicht auf das klassische Honorarrecht. Vielmehr gibt der Autor - mit zahlreichen, anschaulichen Fallbeispielen - einen fundierten und aktuellen Überblick zu allen wesentlichen praxisrelevanten Fragestellungen des Architekten- und Ingenieurrechts und deren Lösung. Im Mittelpunkt stehen die Bereiche Vergütung und Haftung, sowie Beginn und Ende des Architektenvertrages. Damit sind die wichtigen und konfliktträchtigen Bereiche der Architektentätigkeit, und auch die für Rechtsanwälte relevanten Themen, behandelt. Daneben werden weiter wichtige Punkte wie z. B. Bausummenüberschreitung, Sicherung der Honoraransprüche und Verwertung des Urheberrechts erläutert. Vorteile auf einen Blick - kompakte Erläuterung des Architektenrechts - Konzentration auf das Wesentliche - leicht fassliche Darstellung Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Architekten und Bauingenieure, professionelle Auftraggeber und Studierende der Fachrichtungen Architektur und/ oder Bauingenieurwesen.

      Architektenrecht
    • Der Autor führt zunächst in die Rechtsgrundlagen des Bau- und Architektenrechts ein. Er stellt die handelnden Personen und die verschiedenen Sparten der Bauwirtschaft vor, erläutert die unterschiedlichen Vertragstypen und schildert häufig auftretende Konfliktlagen. Die Darstellung der rechtlichen Besonderheiten des privaten Baurechts erfolgt nach den jeweiligen Anspruchsgrundlagen der Baubeteiligten. Welche Rechte hat der Bauunternehmer? Wie kommt er zu seinem Werklohn und mit welchen Einwänden muss er sich auseinandersetzen? Was kann der Bauherr tun, wenn der Unternehmer Mängel produziert oder zögerlich arbeitet? Wie lassen sich Ansprüche gegen Insolvenz des Vertragspartners sichern und wie verhält es sich mit der Haftung mehrerer Unternehmer und Planer für einen Mangel, den sie miteinander verursacht haben? Auf diese und eine ganze Reihe weiterer Fragen gibt das Buch konkrete und praxisorientierte Antworten. Abgerundet wird das Buch durch einen Exkurs in den Alltag des Anwalts für Baurecht. Der Autor gibt wertvolle Tipps zu den Themen Erstberatung, außergerichtliche Konfliktlösung, Prozesstaktik und Beweissicherung.

      Privates Baurecht