Annelise Coste Boeken
![Annelise Coste - poemabout ; [on the occasion of Annelise Coste's Exhibition Loin Loin Loin at the Kunsthaus Glarus, Switzerland, 6.2. - 1.5.2005 and her Exhibition Contre la Saturation du Visible at Galerie Reinhard Hauff, Stuttgart, Germany, 22.4. - 4.6.2005]](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)


Seit Jahren erkundet Annelise Coste den Dialog zwischen Kunst und Sprache. Auch in ihren grossformatigen Tuschzeichnungen, die alle im Sommer 2005 entstanden sind und die nun als vollständige Werkgruppe erstmals vereint vorliegen, oszilliert sie zwischen Text und Bild. Geschmeidig leicht und dennoch mit einer gewissen Dringlichkeit und Rohheit ist der dicke Pinselstrich übers Papier geführt. Tagebuchähnliche Notizen, Gedanken und Gefühle, erhalten in ihrer fast heroischen Massstäblichkeit, einen erbarmungslos öffentlichen Charakter. Graffiti sowie die Kunst der Kalligrafie und der Kalligramme klingen gleichsam an.
Für die französische Künstlerin Annelise Coste ist das Blatt der bevorzugte Ort der Auseinandersetzung mit sich und der Welt. Bis vor kurzem entstand täglich eine Fülle von Zeichnungen auf Recyclingpapier im A4-Format, von denen eine Auswahl in ihrem Künstlerbuch NON (Edition Patrick Frey, 2003) veröffentlicht wurde. Diese Werke sind emotionale Notate zum Weltgeschehen, politische Statements, poetische Geistesblitze oder privatmythologische Symbole, oft mit handwerklichem Dilettantismus oder grafischem Anarchismus. Seit Annelise Coste vor zwei Jahren mit Spray- und Airbrush-Techniken experimentiert, sind die Papierformate größer geworden und der Aspekt von Text und Schrift hat an Bedeutung gewonnen. Sie nutzt Schrift als visuellen Code und Träger von Bedeutung, um spielerisch philosophisch-existenzielle Fragen aufzuwerfen und ihrer Rebellion gegen Macht und Autorität Ausdruck zu verleihen. Ihre Arbeiten sind Textbilder, die mit visueller Poesie verwandt sind, bestehend aus Zitaten, Schlüsselwörtern und poetischen Erfindungen. Diese Collagen aus Forderungen, Ausrufen und Anklagen überlagern oft das weiße Papier, wobei die Texte fragmentarisch bleiben. Das Künstlerbuch Poemabout vereint eine Auswahl ihrer neuesten Airbrush-Arbeiten und enthält ein herausnehmbares Poster sowie einen kleinen Gedichtband mit Texten der Künstlerin.