Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Paul Schonberger

    Kaisertage
    Fortuna's children
    • Fortuna's children

      • 126bladzijden
      • 5 uur lezen
      5,0(1)Tarief

      This is an important and unusual story about a small town in Austria and how the locals helped a small group of Hungarian-Jews to survive. The Schonberger family was deported from Hungary by the Nazis in 1944, and put on the cattle trucks bound for Auschwitz. However, when the trucks arrived at the Polish border, everybody was taken to Strasshoff concentration camp near Vienna. Shortly afterwards, Austrian civilians came to the camp asking for laborers; unusually specifying a group of 25 family members and their friends. Imre, his family and friends were picked by the guards and taken to Mistelbach-ander-Zaya to work in an experimental horticultural center. They expected the worst, but are proven wrong, as the townspeople bring gifts of food to the malnourished prisoners, and the local police protect them after arrest by the SS.

      Fortuna's children
    • Anlässlich des 100. Jahrestags des Endes des Ersten Weltkrieges und der Abdankung des letzten Deutschen Kaisers bietet dieser bebilderte Textband eine umfassende Darstellung des kaiserlichen Alltags von 1913 bis 1918, basierend auf bislang unveröffentlichten Quellen. Die ansprechende Gestaltung und die reichhaltige Bebilderung ergänzen die historischen Einblicke. Nach der militärischen Niederlage Deutschlands im Herbst 1918 beginnen politische Unruhen, die in die Novemberrevolution münden. Am 9. November dankt Kaiser Wilhelm II. ab und verlässt Deutschland für immer. Zu diesem Anlass werden erstmals Auszüge der Tagebücher der Kammerdiener und Journale der Adjutanten des Kaisers veröffentlicht. Die detaillierten Aufzeichnungen bieten private Einblicke und veranschaulichen den Alltag des Kaisers während des Krieges. Das Buch ist in sechs thematische Teile gegliedert, die bedeutende Passagen der Aufzeichnungen kommentieren und in den historischen Kontext einbetten. Es behandelt die Unbekümmertheit der Berliner Gesellschaft vor dem Krieg, die Julikrise 1914, den Kaiser als Obersten Kriegsherrn, seine letzte Propagandareise im Sommer 1917 und die letzten 24 Stunden Wilhelms II. als Monarch. Eine facettenreiche Annäherung an die umstrittene Persönlichkeit des letzten Deutschen Kaisers.

      Kaisertage