Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Stephanie Stock

    Disease-Management als Grundlage integrierter Versorgungsstrukturen
    Wörterbuch Gesundheitsökonomie
    Gebildet
    Be Marvelous
    • Be Marvelous

      • 186bladzijden
      • 7 uur lezen

      The story follows Stephanie Stock, a high school senior whose seemingly perfect life unravels when she confronts debilitating OCD and anxiety. As she struggles with her mental health, she initially blames herself and feels hopeless. However, her journey takes a turn when she draws inspiration from Marvel, leading her to confront her challenges and seek redemption. The narrative explores themes of mental illness, self-acceptance, and the power of inspiration in overcoming personal battles.

      Be Marvelous
    • Gebildet

      Eine Studie zum Bildungsdiskurs am Beispiel der Kanondebatte von 1995 bis 2015

      • 212bladzijden
      • 8 uur lezen

      Stephanie Stock arbeitet erstmals anhand von umfassenden wissenschaftlichen Daten die im Bildungsdiskurs vorherrschende Rhetorik heraus. Sie entlarvt damit Bildung als eine Leerformel, die missbraucht wird, um verschiedenste gesellschaftspolitische Positionen zu legitimieren, Relevanz zu suggerieren und Prozesse zu beschleunigen. Begriffe wie „Informationsflut“, „Wissensexplosion“ oder „Bildungskatastrophe“, Metaphern von einer „Müllhalde“, einem „Ozean“ oder einem „Urwald“ an Wissen und die Rede von einer „veralteten“ oder gar „toten“ Bildung dominieren die Debatte. Die Folge sind immer stärkere Polarisierungen, die indes die Frage eint, was zu wissen wichtig ist, um als gebildet erachtet zu werden.

      Gebildet
    • Wörterbuch Gesundheitsökonomie

      • 217bladzijden
      • 8 uur lezen

      Wer sich mit dem Gesundheitswesen auseinandersetzt, muss Begriffe aus der Gesundheitsökonomie und ihren angrenzenden Disziplinen rasch und leicht verständlich nachschlagen können. Das vorliegende Wörterbuch wendet sich an Leser mit und ohne Vorkenntnisse, die sich mithilfe von knappen, präzisen Erläuterungen einen Überblick über die Gesundheitsökonomie und ihre benachbarten Disziplinen verschaffen möchten. Alle wichtigen Begriffe zu den methodischen Grundlagen werden erläutert. Praktische Anwendungsbeispiele und grafische Darstellungen tragen zum raschen Verständnis auch komplizierter Sachverhalte bei.

      Wörterbuch Gesundheitsökonomie
    • Integrierte Versorgung und Disease-Management-Programme setzen neue Impulse für den Strukturwandel im Gesundheitswesen. Mithilfe beider Konzepte sollen die Versorgungsabläufe transparenter, effizienter gestaltet und qualitativ hochwertiger werden, hinsichtlich der eingesetzten Instrumente, organisatorischen Abläufe und gesetzlichen Anforderungen bestehen jedoch Unterschiede. Die Autoren geben hier einen Überblick über Ursprung, Umsetzung und gesetzliche Rahmenbedingungen dieser Versorgungskonzepte in Deutschland, setzen sich intensiv mit den Erfolgsfaktoren auseinander und bewerten mögliche Vor- und Nachteile aus wissenschaftlicher und zugleich praxisbezogener Sicht.

      Disease-Management als Grundlage integrierter Versorgungsstrukturen