Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Detlef Staude

    Lebendiges Philosophieren
    Methoden philosophischer Praxis
    Drehscheibe der Philosophiegeschichte
    • Drehscheibe der Philosophiegeschichte

      Philosophisches Denken in und aus der Schweiz

      Die Schweiz als Drehscheibe der Philosophie zu betrachten, ist eher ungewöhnlich. Tut man es dennoch, entdeckt man die große, teilweise eminente Bedeutung der Schweiz für die Philosophiegeschichte. Aus der Schweiz stammen wichtige Vordenker der Französischen Revolution, des Liberalismus und der politischen Philosophie, der Analytischen Philosophie, der Pädagogik, der Anthropologie und der Psychologie. Wenig bekannt ist auch die enge Bindung der frühen Frankfurter Schule und des Neoliberalismus an die Schweiz, wo außerdem wichtige Gedanken der anarchistischen Tradition entwickelt wurden. Der Blick wird weiter, wenn man die Schweizer Denkerinnen und Denker einbezieht, die hauptsächlich im Ausland gelebt haben, oder die aus dem Ausland stammen, aber in der Schweiz wirkten. Über 50 Personen und ihr Denken werden in diesem Band charakterisiert und philosophiegeschichtlich eingeordnet.

      Drehscheibe der Philosophiegeschichte
    • Methoden philosophischer Praxis

      • 277bladzijden
      • 10 uur lezen

      Die Philosophische Praxis ist eine in den letzten Jahren in vielen Formen entwickelte Weise, das Potenzial des Philosophierens für den lebendigen Alltag nutzbar zu machen. Während bislang vor allem das Grundverständnis von Philosophischer Praxis und Beratung reflektiert wurde, liefern die Beiträge dieses Bandes eine breit angelegte, detaillierte Methodik zentraler Tätigkeitsbereiche dieser Disziplin. Ein Überblick über Methoden der Philosophischen Praxis - für die praktische Anwendung in Therapie, Beratung, Mediation und Erwachsenenbildung.

      Methoden philosophischer Praxis
    • Lebendiges Philosophieren

      Philosophische Praxis im Alltag

      • 154bladzijden
      • 6 uur lezen

      Praktisches Philosophieren ist Arbeit an der Freiheit; es entsteht ein Freiraum im Denken, der das Wesentliche in den Blick kommen lässt. Man findet Abstand zu sich selbst und erfährt neue Perspektiven und Zusammenhänge als Bereicherung. Dieses Buch wendet sich in erster Linie an Menschen, die auf der Suche nach philosophischen Wegen für ihr Leben sind. Es bietet aber auch den Neulingen unter den Praktischen Philosophen Einblick in die Möglichkeiten und Herausforderungen Philosophischer Praxis. Es führt durch unterschiedliche Stile, Formen und Konzepte philosophischer Praxis: Philosophie-Lehrgänge, Philosophie in der Wirtschaft, Kinderphilosophie, Philosophische Gruppen, Reisen, Cafés, Beratung u. a. Den Autorinnen und Autoren liegt daran, das Potenzial der Philosophie in den persönlichen, öffentlichen und ökonomischen Alltag einzubringen, Dialogräume zu öffnen, Impulse zur Neuorientierung zu geben und so eigenständiges Denken zu stärken.

      Lebendiges Philosophieren