Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Cornelia Pechota

    Verleiblichung bei Peter Stamm und Annie Ernaux
    Robert Musil und James Joyce. Das Leib-Seele-Problem als kreativer Ansporn in "Törless" und "A Portrait of the Artist"
    "O Vater, laß uns ziehn!"
    • Robert Musil und James Joyce. Das Leib-Seele-Problem als kreativer Ansporn in "Törless" und "A Portrait of the Artist"

      Vergleichende Untersuchung mit Ausblick auf das spätere Werk

      • 52bladzijden
      • 2 uur lezen

      Die Magisterarbeit untersucht die Idee, dass in jedem Menschen eine Kraft existiert, die über das Gewöhnliche hinausgeht – eine dunkle Flamme, die unkontrollierbar und leidenschaftlich ist. Diese innere Stärke wird als etwas beschrieben, das uns übersteigt und uns dazu bringt, unzählige Möglichkeiten auszuprobieren, bis eine davon unerwartet aufblüht. Die Arbeit reflektiert über den Einfluss dieser inneren Dynamik auf das individuelle Leben und die Kunst.

      Robert Musil und James Joyce. Das Leib-Seele-Problem als kreativer Ansporn in "Törless" und "A Portrait of the Artist"
    • Verleiblichung bei Peter Stamm und Annie Ernaux

      in Nacht ist der Tag und Erinnerung eines Mädchens

      • 226bladzijden
      • 8 uur lezen

      Die Analyse fokussiert sich auf literarisierte Liebeserfahrungen und untersucht diese durch die Linse der Phänomenologie des Leibes, insbesondere in Anlehnung an Merleau-Ponty. Es werden die Themen sexueller Herrschaftsansprüche sowie narrative Entwürfe weiblicher Befreiung behandelt. Dabei wird ein kritischer Blick auf die Objektifizierung von Frauen geworfen und die Möglichkeiten ihrer Selbstbestimmung erörtert. Der Einfluss von Denkern wie Sartre, Bourdieu und Derrida wird ebenfalls in die Diskussion einbezogen, um die komplexen Beziehungen zwischen Körper, Geschlecht und Macht zu beleuchten.

      Verleiblichung bei Peter Stamm und Annie Ernaux