Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

David Rauber

    Wahlprüfung in Deutschland
    Hessische Gemeindeordnung
    Hessische Gemeindeordnung (HGO)
    • Hessische Gemeindeordnung (HGO)

      Kommentar

      • 771bladzijden
      • 27 uur lezen

      Die Hessische Gemeindeordnung wird in diesem Kompakt-Kommentar umfassend und praxisnah erläutert, wobei alle aktuellen Änderungen und Entwicklungen der Rechtsprechung berücksichtigt sind. Der Kommentar bietet eine klare Orientierung für die Auslegung und Anwendung der hessischen Kommunalverfassung und integriert die Erfahrungen der Autoren aus der kommunalen Praxis. Er richtet sich an Mitarbeiter kommunaler Verwaltungen, Politiker, Juristen und Interessierte und stellt ein unverzichtbares Nachschlagewerk für die kommunale Arbeit dar.

      Hessische Gemeindeordnung (HGO)
    • Hessische Gemeindeordnung

      • 620bladzijden
      • 22 uur lezen

      Der Kompakt-Kommentar erläutert die Hessische Gemeindeordnung aktuell, zuverlässig und praxisnah. Die Änderungen der HGO durch die Novelle vom Dezember 2011 sind ebenso umfassend berücksichtigt wie die Weiterentwicklung von Rechtsprechung und Schrifttum bis Mitte 2013. Der handliche Kommentar gibt eine rasche und sichere Orientierung für Auslegung und praktische Anwendung der Grundlagen der hessischen Kommunalverfassung.Er richtet sich an Mitarbeiter/innen kommunaler Verwaltungen, Gerichte, Anwaltschaft, haupt- und ehrenamtliche Kommunalpolitiker/innen, Fraktionen, kommunale Unternehmen, interessierte Bürgerinnen und Bürger und nicht zuletzt den Bereich der Ausbildung an Universitäten, Fachhochschulen und Weiterbildungseinrichtungen.Die Dr. David Rauber, Verwaltungsoberrat, Hessischer Städte- und Gemeindebund, Matthias Rupp, Verwaltungsrat, Hessischer Städte- und Gemeindebund, Prof. Dr. Katrin Stein, Professorin, Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung, Mühlheim, Helmut Schmidt, Richter, Verwaltungsgericht Gießen, Gerhard Bennemann, Magistratsoberrat, Stadt Büdingen, Thomas Euler, Oberamtsrat, Landkreis Gießen, Tim Ruder, Referatsleiter Hessischer Landkreistag, Dr. Andreas Stöhr, Ministerialrat, Hessischer Rechnungshof.

      Hessische Gemeindeordnung
    • Vom Bürgermeister bis zum Bundestag: Die Bürger haben die Wahl. Doch nicht immer sind Wahlvorbereitung und Wahlkampf fehlerfrei. Welche Fehler machen eine Wahl ungültig? Inwieweit haben auch fehlerbehaftete Wahlen Bestand? Das sind die Kernfragen des Werkes, das die Antworten für alle Wahlebenen gibt. Am Ende steht ein Vergleich von Wahlprüfungsrecht und Wahlprüfungspraxis auf allen politischen Ebenen. Dieser vergleichende Ansatz unterscheidet das Werk von der bisherigen Literatur und bringt für die Praxis einen umfassenden Überblick über das Wahlrecht.

      Wahlprüfung in Deutschland