Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Eva Maria Kohl

    1 januari 1947
    Die Rose, das Holz und der schwarze Turmalin
    Der Koffer mit dem doppelten Boden
    Es sollte ewig Sonntag sein
    Schreibszenarien
    Erzähl- und Schreibspiel: Sitzplätze
    Wanda Wind
    • Eigentlich sind der König, die Königin und Wanda Wind eine normale Familie. Doch eines Tages, als die Königin verreist ist, macht der König seltsame Dinge mit Wanda Wind. Wanda Wind will nicht, doch der König ist stätker als sie. Andere Menschen müßten ihr zu Hilfe kommen ...Eine Geschichte gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern.Mit Adressen von Beratungsstellen.

      Wanda Wind
    • Erzähl- und Schreibspiel: Sitzplätze

      Ein Bildkarten-Set für die Grundschule

      • 80bladzijden
      • 3 uur lezen

      Die Bedeutung von Bildern und deren Erzählkraft stehen im Mittelpunkt dieser Untersuchung. Der Autor beleuchtet, wie visuelle Darstellungen Geschichten vermitteln und Emotionen hervorrufen können. Durch die Analyse verschiedener Kunstwerke und Fotografien wird aufgezeigt, wie Bilder kulturelle und soziale Kontexte reflektieren und beeinflussen. Zudem werden Techniken und Stile betrachtet, die zur Erzählung durch Bilder beitragen. Ein faszinierender Einblick in die Welt der visuellen Kommunikation, der sowohl Kunstliebhaber als auch Interessierte an Medien und Kultur anspricht.

      Erzähl- und Schreibspiel: Sitzplätze
    • Schreibszenarien

      Wege zum kreativen Schreiben in der Grundschule

      Die Kraft der Sprache entdecken lassen: Dem Autorenteam gelingt es hervorragend, den Wert der Sprache als Gestaltungsmittel aufzuzeigen. Das Buch ist eine Art Aufruf zur Förderung der sprachlichen Ausdruckskraft der Schülerinnen und Schüler. Der Hauptteil besteht aus konkreten Beispielen, wie bei den Kindern die sprachliche Kreativität gefördert werden kann. Die Schreibszenarien sollen auf spielerische Art und Weise den Kindern Mut machen, sich frei oder in motivierenden vorgegebenen Formen auszudrücken. Nicht die Orthografie oder die Grammatik stehen im Zentrum, sondern die Freude am sprachlichen Gestalten. Das Autorenpaar zeigt anhand von 21 Beispielen auf, dass diese Sprachförderung bereits mit Lese- und Schreibanfänger/-innen möglich ist. Dabei geht es sowohl um prosaische Formen, als auch um kurze Gedichte. Häufig umrahmen zeichnerische Arbeiten die Texte der Kinder. Ein häufig verwendetes Stilmittel ist das Vorgeben eines sprachlichen oder inhaltlichen Rahmens. Die Kinder erhalten dadurch eine gewisse Sicherheit und können Ideen entwickeln oder Gedanken weiterspinnen. Das Buch ist all jenen Lehrpersonen sehr empfohlen, welche die ausgetretenen Pfade des altbackenen "Aufsatzunterrichts" verlassen möchten. Schreiben kann mehr sein als das Berichten von Erlebnissen oder das Beschreiben von Bildern. Die Anregungen dieses Buches sind geeignet von der Vorschule bis zur 4. Klasse. Die vorgeschlagenen Szenarien sind alle in der Praxis erprobt worden und diese stiften (Zitat:) "eine literarische Geselligkeit, die unter dem Dach der Schule gut aufgehoben ist." Benno Graber

      Schreibszenarien
    • Eva Maria Kohl schreibt und forscht nicht nur zur Literatur, sie schreibt auch selbst. In diesem kleinen bibliophilen Band stellt sie sich als Lyrikerin mit Gedichten zu den „klassischen“ Themen vor: das Leben, die Liebe, die Natur. Fein gesponnene Gebilde in einem ganz eigenen Ton.

      Die Rose, das Holz und der schwarze Turmalin