Wir werden. durch die Künstlerin aus erster Hand informiert. Das macht die vorliegende Dokumentation klug und nachhaltig. (.) Wiese entwickelt ephemere poetische und politische Räume, in denen durch Licht, Sound, Objekte, technische Geräte oder Projektionen eine Metamorphose in Gang gesetzt wird, die nicht nur den ursprünglichen Ort betrifft, sondern auch den Betrachter involviert, der sich in dieser einmaligen Atmosphäre der künstlerischen Inszenierung seinen individuellen Anschauungsraum kreiert. (.) Das ist eine der herausragenden Qualitäten dieses Werkes, das nicht abgeschlossen, sondern in Bewegung, unterwegs ist. (Michael Glasmeier)
Anja Wiese Boeken




Zur Beteiligung des Staates im Verwaltungsprozess
- 294bladzijden
- 11 uur lezen
Die Arbeit behandelt die verschiedenen Beteiligungsmöglichkeiten des Staates an Verwaltungsprozessen, insbesondere auf Klägerseite. Anlass und Untersuchungsgegenstand der Arbeit ist die vermögensrechtliche Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, in der es der öffentlichen Hand eine Klagebefugnis aus möglicher Eigentumsrechtsverletzung zuspricht. In der Arbeit wird zunächst allgemein untersucht, ob und inwieweit die Rechtsordnung der öffentlichen Hand Schutz gegen hoheitliche Eingriffe gewährt. Einen Schwerpunkt der Arbeit bildet die nachfolgende Darstellung von Klagemöglichkeiten der öffentlichen Hand anhand von Einzelfällen aus dem Bau-, Fachplanungs- und insbesondere dem Vermögensrecht unter Berücksichtigung der Auffassungen in Rechtsprechung und Lehre.
Ein Kind ist gestorben - eine unfassbare Situation. Sie führt bei Eltern und Geschwistern zu existenziellen Krisen, die nicht selten genug das gesamte Familiengefüge bedrohen.