Asien, Lateinamerika, Osteuropa und Afrika werden in den kommenden Jahrzehnten die größten Investmentchancen bieten. Und für Anleger gehören Emerging Markets ins Depot. Das Kernstück der Anlage in die Schwellenländer bildet die populäre BRIC-Strategie. Aber wie investiert man dort richtig? Welche spezifischen Potenziale und Risiken gibt es in den vier BRIC-Ländern? Was muss man beachten und wie positioniert man sich optimal für den unaufhaltsamen Aufstieg von Brasilien, Russland, Indien und natürlich China? Auf diese Fragen gibt Daniel Wilhelmi leicht verständliche Antworten.
Daniel Wilhelmi Boeken




Unentdeckte Chancen
Rohstoffe und Emerging Markets von morgen
Schwellenländer und Rohstoffe – diese beiden Megatrends bsind untrennbar miteinander verbunden. Im 21. Jahrhundert kann es sich kein Investor mehr leisten, nicht in diesen Boommärkten engagiert zu sein. Den Autoren ging es jedoch nicht darum, das x-te Basiswerk über Rohstoffe oder Emerging Markets zu schreiben. Dieses Buch präsentiert die weniger bekannten Emerging Markets, die Rohstoffe der Zukunft und die Trends, die sich aus diesem Zusammenspiel ergeben. Ob Uran oder Ethanol, China und Wasser, Vietnam oder Kasachstan – hier erfährt man alles über Investmentchancen in Schwellenländern und mit Rohstoffen, die noch nicht im Rampenlicht der Börse stehen. Noch nicht! - Emerging Markets und Rohstoffe sind die zwei Megatrends des 21. Jahrhunderts - Fokus auf noch unbekannte Emerging Markets wie Vietnam oder Kasachstan, die vom Rohstoffboom profitieren - Informationen über Rohstoffe, die noch nicht im Fokus stehen, wie Uran oder Ethanol - Statt der bekannten Industriemetalle Schwerpunkt auf wenig beachteten Agrarrohstoffen - Praktische Tipps für das reale Umsetzen an den Börsen
Als Emerging Markets werden Schwellenländer wie die Staaten in Lateinamerika, Osteuropa und Südostasien bezeichnet. Die Börsen der Emerging Markets sind oft sehr gut entwickelt und weisen hohe Umsätze auf. Kurz und bündig zeigt Daniel Wilhelmi wie, wo und wann man profitabel handelt.