Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Sascha Zeus

    Waschlappen
    Da dreht sich Goethe im Grab um!
    Die Tagung
    Fieses Mobbing in 11 leichten Lektionen
    Ich, Artur, zwei Tickets
    • Artur Stukakoff ist Russe. Seit elf Jahren lebt er mit seiner Familie in Deutschland. Seinen Sohn Alex liebt er über alles. Und Alex liebt Fußball. Einmal im Leben ein WM-Finale im Stadion zu sehen, das ist sein Traum. Also schickt Artur eine E-Mail an das Organisationskomitee. Sicher, sein Deutsch ist immer noch nicht ganz perfekt, aber schließlich muss man dort nur ein paar Kästchen ausfüllen und Kreuzchen machen. Bleibt die Frage, warum Artur eigentlich keine Antwort kriegt. Und warum plötzlich seine Wohnung beobachtet wird. Und überhaupt: Warum tritt vier Monate später der Innenminister zurück? Und müssen beim Eröffnungsspiel aus Sicherheitsgründen wirklich alle Plätze leer bleiben? Ich, Artur, zwei Tickets ist eine unglaubliche Geschichte um Missverständnisse, Intrigen, Sex, Geld, Korruption, Terrorismus und ein bisschen Fußball.

      Ich, Artur, zwei Tickets
    • Sind Sie sympathisch, höflich und bei anderen beliebt? Wie konnte es bloß so weit kommen? Was ist da schief gegangen? Wissen Sie denn nicht, dass man es mit diesem Freundschaftsmist zu nichts bringt? Natürlich wissen Sie das, sonst hätten Sie nicht zu diesem Buch gegriffen. Aber Vorsicht: Mobbing ist nichts für Amateure. Gutes Mobbing beginnt morgens in der Familie (falls Sie noch eine haben), setzt sich fort in der U-Bahn, im Büro, beim Sport und natürlich auch beim Sex („Du, Schatz, da ich gerade deine Oberschenkel sehe, ich muss noch Orangen einkaufen.“) Sascha Zeus und Michael Wirbitzky verraten Ihnen alle fiesen Tricks, wie Sie andere ohne viel Aufwand demütigen und aus dem Weg räumen können. Dann klappt’s auch mit den Nachbarn und der lieben Familie.

      Fieses Mobbing in 11 leichten Lektionen
    • Für Berater Mats Enning ist es ein Job wie jeder andere: Auf einer Tagung soll er die Mitarbeiter eines Pharmariesen auf Trab bringen. So weit, so einfach. Was er nicht weiß: Der Laden soll verkauft werden. Für viele Mitarbeiter ist es die letzte Party aus der Portokasse. Der Prokurist schläft mit der Frau des Vorstands, die wiederum mit dem Leiter der Forschung. Der Außendienst hat vor, die Hotelbar leer zu trinken, das Essen ist eine Katastrophe, und zu allem Überfluss ist der Kaffee alle. Willkommen auf der Höllen-Tagung!

      Die Tagung
    • Sascha Zeus über sein erstes Buch: "In diesem Buch ist ein Teil der Radio-Gedichte, die die Zuhörenden seit 2011 in der SWR3-Morningshow hören können. (Bei „Zuhörenden“ merkt man deutlich, dass Gendern der deutschen Sprache nicht wirklich gut tut.) Diese Gedichte haben nicht den Anspruch , dass irgendjemand nach dem Lesen schlauer sein sollte als vorher. Ganz im Gegenteil: Spaß sollen sie machen, sonst nichts. Die Verse behandeln alle möglichen Themen, von A wie Astronaut bis U wie Urlaub. Es gibt keinen roten Faden, der sich irgendwo durchzieht . Sie entstehen oft im Auto. Während der Fahrt sehe ich irgendwas und dazu fällt mir dann eine Zeile ein. Der Rest ist Arbeit. Sehr schöne Arbeit. Manchmal steht die eine Zeile eine ganze Weile einsam auf einem Blatt. Aber irgendwann flutscht es dann. Noch ein Wort zum Versmaß: Ich bin Bayer. Muss ich mehr sagen? Als Bayer kenne ich eine Maß Bier, das war es dann aber auch schon. Rummms! Gerade hat Goethe sich noch mal im Grab umgedreht. "

      Da dreht sich Goethe im Grab um!
    • Alex ist ein Waschlappen. Er schmeißt den Haushalt und erzieht die Kinder - seine Frau hat eben den besseren Job. Bei Vigo ist das anders. Der ist dreißig und immer auf der Piste. Gemeinsam wollen sie herausfinden, was ein echter Mann eigentlich ist und starten zu einem letzten verrückten Abenteuer.

      Waschlappen