Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Bruno Spoerri

    Jazz in der Schweiz
    Musik aus dem Nichts
    Jugendjahre in der Schweiz 1930-1950
    Verquert
    • Verquert

      Aufgelesen, geknipst und umgebroche

      Verquert
    • Die Geschichte vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg war auch in der neutralen Schweiz geprägt durch die Wirtschaftskrise, durch Militärdienst und Lebensmittelrationierungen, durch technische Entwicklungen und durch die Aufbruchstimmung nach dem Krieg. Für diejenigen, die sie erlebt haben, fand diese Geschichte in kalten, verdunkelten Wohnzimmern statt, im engen Luftschutzkeller, beim Radiohören mit der Familie, mit dem ersten Chewing Gum und mit dem ersten, einzigen Auto im Quartier.28 prominente Zeitzeuginnen und Zeitzeugen schauen zurück und erzählen in ihren Beiträgen davon, wie sie den Krieg und die Vor- und Nachkriegszeit als Kinder und Jugendliche erlebt haben. Ihre persönlichen Geschichten und Schilderungen des Alltags lassen die Vergangenheit lebendig werden und hinterlassen einen fesselnden Eindruck vom Lebensgefühl jener Zeit.

      Jugendjahre in der Schweiz 1930-1950
    • Musik aus dem Nichts

      Die Geschichte der Elektroakustischen Musik in der Schweiz

      • 412bladzijden
      • 15 uur lezen

      Musiker, die geheimnisvolle Bewegungen vor einer Apparatur ausführen, Bühnen ohne Instrumentalisten, Interpreten ohne sichtbare Instrumente – noch heute hängt der elektrisch erzeugten Musik eine Spur von Mythos und Science Fiction an, umgibt das Spielen von elektronischen Instrumenten oder der Produktion von Computermusik eine Aura von Zauberei. Die ersten Instrumente verleiteten zu fantastischen Spekulationen und lösten Befürchtungen um das 'Ende der Musik', die Herrschaft von Maschinen über die Tonkunst aus. Die elektronischen Töne liessen sich kaum zu bekannten Kategorien zuordnen, sie kamen 'aus dem Nichts'. Heute ist Elektronik aus dem Musikalltag nicht mehr wegzudenken. 18 Autorinnen und Autoren zeichnen hier erstmals die schwierige und an Rückschlägen reiche Geschichte der elektroakustischen Musik in der Schweiz von den frühen Vorläufern bis zur heutigen Allgegenwart in der populären und experimentellen Musik nach. Die beigelegte DVD enthält ein ausführliches Biografie- und Werkverzeichnis der Schweizer elektroakustischen Musik, eine Bibliografie und viele ergänzende Dokumente. Zudem ist auf der DVD der vollständige Buchtext mit Suchhilfen vorhanden.

      Musik aus dem Nichts
    • Jazz in der Schweiz

      Geschichte und Geschichten

      Über zwanzig Autorinnen und Autoren zeigen, wie sich in der Schweiz aus einer widerwillig akzeptierten Modeströmung eine Jazzszene entwickelte, die im Laufe der Zeit auch internationale Bedeutung gewann. Entstanden ist ein Buch, das die Geschichte des Schweizer Jazz von den Anfängen um 1920 bis heute nachzeichnet und in den gesellschaftlichen Kontext stellt. Zahlreiche persönliche Erinnerungen von Musikerinnen und Musikern vermitteln den 'Groove' des Jazz. Das Buch thematisiert die Entwicklung verschiedener Jazzstile – vom Swing der Jazztanzorchester bis zum Electric Jazz – und beschreibt lokale Jazzszenen der Schweiz. Weitere Beiträge sind beispielsweise den Frauen im Jazz, den Jazzschulen oder der Beziehung zur Volksmusik gewidmet. Die beigelegte CD-ROM enthält eine Diskografie des Schweizer Jazz sowie Kurzbiografien von über neunhundert Jazzmusikerinnen und -musikern. Das Referenzwerk zum Schweizer Jazz!

      Jazz in der Schweiz