Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Henny Piezonka

    1 januari 1976
    Die Bronze- und frühe Eisenzeit in der ehemaligen Neumark
    Jäger, Fischer, Töpfer
    Roots of Routes
    • Jäger, Fischer, Töpfer

      Wildbeutergruppen mit früher Keramik in Nordosteuropa im 6. und 5. Jahrtausend v. Chr.

      • 437bladzijden
      • 16 uur lezen

      Aus mitteleuropäischer Perspektive wird Gefäßkeramik als eine der Innovationen der „Neolithischen Revolution“ betrachtet. Jüngste Forschungen zeigen jedoch, dass auch eine unabhängige, östliche Tradition von früher Jäger-Sammler-Keramik existierte. Einige westliche Gruppen dieser Tradition traten um die Mitte des 6. Jahrtausends v. Chr. im Gebiet östlich der Ostsee auf, wobei auch Ertebølle zu diesem Traditionskreis zählen könnte. Die älteste Jäger-Sammler-Tonware erreichte den östlichen Ostseeraum etwa zur selben Zeit, als sich in Mitteleuropa die linienbandkeramische Keramik verbreitete. Ihre Wurzeln reichen weiter zurück, und in Nordosteuropa lassen sich drei Traditionsstränge identifizieren, die das Erscheinen der ältesten Ware beeinflussten. Die älteste Tradition, spärlich verziert, breitete sich seit der ersten Hälfte des 7. Jahrtausends v. Chr. von den Wolga-Steppen nach Nordwesten aus. Eine zweite Tradition kam aus südöstlicher Richtung, während die dritte den Komplex der Kamm- und Grübchenkeramik umfasst, dessen Ursprünge möglicherweise jenseits des Urals liegen. Die nordosteuropäische Jäger-Sammler-Keramik ist Teil eines paneurasischen Phänomens rund- oder spitzbodiger Keramik, die in Ostasien seit dem späten Pleistozän um 18.000 v. Chr. hergestellt wurde. Aktuelle Debatten fragen, ob die Keramikinnovation bei den steinzeitlichen Jäger-Sammlern Nordeurasiens von Ost nach West kontinuierlich verbreitet wurde oder ob d

      Jäger, Fischer, Töpfer