Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Thomas Arlt

    Wiener Keramik
    Andrea Mantegna - Triumph Caesars
    • Rechtzeitig zum 500. Todestag von Andrea Mantegna 2006 widmet sich diese Studie seinem Meisterwerk, dem Gemäldezyklus „Triumph Caesars“. Von Zeitgenossen und nachfolgenden Generationen bewundert, war der „Triumph“ einst Glanzpunkt der märchenhaften Kunstsammlung der Gonzaga in Mantua, erlitt jedoch in den folgenden Jahrhunderten schweren Schaden, sodass die Bilder, die sich heute im Besitz der englischen Königin befinden, nur mehr einen schwachen Abglanz ihrer einstigen Pracht zeigen. Anhand von zwei neu aufgefundenen Kopien nach dem „Triumph“, die hier erstmals vorgestellt werden, ist es nun aber möglich, die unvergleichliche Farbwirkung, die im Original für immer verloren ist, zu rekonstruieren und so dem Publikum dieses Meisterwerk der Renaissance wieder nahe zu bringen. Dazu werden die wichtigsten Aspekte von Mantegnas Zyklus eingehend vorgestellt: z. B. die Quellen des Malers, die Charakteristik der Bildfolge, ihre Entstehungsgeschichte sowie das wechselvolle Schicksal der Gemälde bis heute. Diese Studie ist somit die erste deutschsprachige Abhandlung seit über 100 Jahren, die sich ausführlich mit Andrea Mantegnas „Triumph Caesars“ befasst.

      Andrea Mantegna - Triumph Caesars
    • The WIENER KERAMIK, founded by Bertold Löffler and Michael Powolny, was one of the most renowned ceramic manufactories of Art Nouveau. From 1906 to 1912, more than 300 models were designed in Vienna, which today – due to the close cooperation with the Wiener Werkstätte – can be found in numerous museums and private collections worldwide. This is the first detailed catalogue raisonné of the WIENER KERAMIK.

      Wiener Keramik