Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Werner Schochow

    1 november 1925 – 23 september 2020
    Die Berliner Staatsbibliothek und ihr Umfeld
    Geschichten aus der Berliner Staatsbibliothek
    325 [Dreihundertfünfundzwanzig] Jahre Staatsbibliothek in Berlin
    Bücherschicksale
    • Bücherschicksale

      Die Verlagerungsgeschichte der Preußischen Staatsbibliothek. Auslagerung, Zerstörung, Entfremdung, Rückführung. Dargestellt aus den Quellen

      • 348bladzijden
      • 13 uur lezen

      Die Buchbeschreibung bietet eine umfassende Analyse der Geschichte der größten deutschen Bibliothek seit 1939, einschließlich der dramatischen Ereignisse während des Krieges, als die Bücher und Handschriften aus Berlin ausgelagert wurden. Der Verlust und die Zerstörung von Beständen sowie die spätere Plünderung werden thematisiert. Zudem wird darauf hingewiesen, dass bedeutende Teile der Bibliothek heute in Polen und Russland zu finden sind, was die kulturellen und historischen Auswirkungen dieser Ereignisse verdeutlicht.

      Bücherschicksale
    • Werner Schochow, Kenner und hochverdienter Forscher zur Berliner Bibliotheksgeschichte, erzählt in den 41 Miniaturen vom Werden und vom Alltag der Berliner Staatsbibliothek. Die Miniaturen umspannen die einzelnen Epochen vom Großen Kurfürsten bis hin zur miterlebten, von der politischen Wende bestimmten jüngsten Vergangenheit. Mit der Chronologie der Miniaturen ergeben sich facettenartig Bilder von Geschichte und von Geschichten der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Bilder, die dem Leser das Werden und Wachsen dieser einzigartigen Institution nahebringen.

      Geschichten aus der Berliner Staatsbibliothek
    • Im Oktober 1962 begann Werner Schochow seinen Dienst an der Staatsbibliothek der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, zunächst als Referendar und später als Mitarbeiter. Bereits vor seiner Pensionierung 1989 und verstärkt danach widmete er sich intensiv der Geschichte dieser bedeutenden deutschen Bibliothek. Die hier versammelten Arbeiten entstanden unabhängig und zufällig, entwickelten jedoch durch gezielte Schwerpunktsetzung innere Zusammenhänge mit der Preußischen Staatsbibliothek als zentralem Thema. Obwohl sie keine vollständige Gesamtdarstellung bieten, ergibt sich eine schlüssige Kapitelfolge, die wichtige Aspekte der preußisch-deutschen Bibliotheksgeschichte beleuchtet. Der erste Teil der Sammlung behandelt Sachthemen, beginnend mit allgemeinen Fragestellungen zur Entwicklung des bibliothekarischen Berufsstandes in Preußen, gefolgt von spezifischen Themen zur Geschichte der Königlichen Bibliothek zu Berlin und der Preußischen Staatsbibliothek. Der zweite, biographische Teil stellt bedeutende Persönlichkeiten der jüngeren Bibliotheksgeschichte vor. Zahlreiche Abbildungen, zwei Literaturverzeichnisse und ein Personenregister ergänzen und veranschaulichen den Inhalt.

      Die Berliner Staatsbibliothek und ihr Umfeld