Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Michael Bloss

    Multitalent Gold
    Los geht's
    Finanzmärkte
    Von der Wall Street zur Main Street
    Financial engineering
    Derivatives
    • Derivatives

      An authoritative guide to derivatives for financial intermediaries and investors

      • 283bladzijden
      • 10 uur lezen
      5,0(1)Tarief

      Options and futures are among the most important tools in todays financial world. While the book focuses on the contracts traded on derivatives exchange, options and futures, we will also scrutinize the OTC-markets and exotic deals. Due to its didactic overall set-up, this book serves as both a manual for practitioners and a classical textbook for students. The book is written in co-operation with Eurex by academic orientated investment banking professionals. It is applicable to either the finance student or the business person.

      Derivatives
    • It is the aim of this book to train and educate financial experts, investment bankers, traders, financial advisors and natural scientists who are active in financial engineering. Financial engineering is a necessary skill in many sectors of financial industry. Knowledge of financial engineering improves career opportunities for financial experts and opens doors to new and highly interesting employment opportunities. The book comes with numerous Excel and VBA models and can be used as the basis for a training course.

      Financial engineering
    • Von der Wall Street zur Main Street

      Die Weltwirtschaft nach der Finanzkrise

      • 392bladzijden
      • 14 uur lezen

      Nach dem großen Erfolg des Buches "Von der Subprime-Krise zur Finanzkrise" arbeiten die Autoren die Entwicklungen auf, die sich vorwiegend im Frühjahr des Jahres 2009 ergeben haben. Im Folgeband mit dem Titel "Von der Wall Street zur Main Street" gehen die Autoren fundiert und gleichzeitig leicht verständlich insbesondere auf folgende Fragestellungen ein: - Der Mensch in der Finanzkrise: Vom Homo Oeconomicus zu Behavioural Finance? - Die Finanzkrise - Eine Blase in einer Reihe von Blasen? - Welche Rolle spielt die Rechnungslegung in der Finanzkrise? - Welche Rolle spielen die Hedgefunds in der Finanzkrise? - Wie sieht die Bank der Zukunft aus? - Welche Auswirkungen hat die Finanzkrise auf die Wachstumsmärkte der Zukunft (Brasilien, Russland, Indien, China)? - Wie kommt es von der Finanzkrise zur Wirtschaftskrise? Der Beitrag 3 "Geldpolitik und Finanzmarkthysterie - eine Welle von wandernden Blasen?" wurde von Herrn Prof. Dr. Gunther Schnabl und Herrn Andreas Hoffmann von der Universität Leipzig verfasst. Zum Wort des Jahres 2008 wählte die Jury der Gesellschaft für die deutsche Sprache "Finanzkrise". Dieser Ausdruck war nahezu im gesamten Jahr 2008 in der öffentlichen Diskussion präsent. Inhaltsverzeichnis 1;Vorwort;6 2;Inhaltsübersicht;8 3;Inhaltsverzeichnis;10 4;Abbildungsverzeichnis;16 5;1 Unfall auf der Wall Street Umleitung zur Main Street!;24 5.1;1.1 Unfall auf der Wall Street;24 5.2;1.2 Umleitung zur Main Street;41 6;2 Wie kommt es von einer Finanzkrise zu einer Weltwirtschaftskrise?;44 6.1;2.1 Theoretische Zusammenhänge;47 6.2;2.2 Empirische Ereignisse;53 6.3;2.3 Vergleich;77 6.4;2.4 Fazit;79 7;3 Geldpolitik und Finanzmarkthysterie eine Welle von wandernden Blasen?;80 7.1;3.1 Liquidität und Inflation;81 7.2;3.2 Theorie wandernder Blasen : Überinvestition;84 7.3;3.3 Empirische Evidenz wandernder Blasen;86 7.4;3.4 Die Hypothekenmarktkrise und die politischen Reaktionen;89 7.5;3.5 Ausblick;92 8;4 Lässt sich die aktuelle Finanzkrise anhand von Behavioral Financeerklären?;94 8.1;4.1 KlassischeModelle und Theorien;95 8.2;4.2 Theorie und Anwendung der Behavioral Finance;96 8.3;4.3 Weitere Erklärungsansätze;106 8.4;4.4 Fazit;108 9;5 Wie John Maynard Keynes und Adam Smith die Finanzkrise in Deutschland heute lösen würden;110 9.1;5.1 Der Klassisch-Neoklassische Gedanke;112 9.2;5.2 Der Keynesianische Gedanke;124 9.3;5.3 Zusammenfassende Gegenüberstellung der beiden Theorien;138 9.4;5.4 Was A. Smith zur Finanzkrise sagen würde;138 9.5;5.5 Was J. M. Keynes zur Finanzkrise sagen würde;144 9.6;5.6 Kritische Betrachtung der Theorien;160 9.7;5.7 Fazit;163 10;6 Welche Rolle spielen Bilanzausgliederungen in der Finanzkrise?;166 10.1;6.1 Definitionen und Erläuterungen;166 10.2;6.2 Gestaltung von Bilanzausgliederungen;174 10.3;6.3 Vor- und Nachteile von Bilanzausgliederungen;187 10.4;6.4 Kritische Würdigung von Bilanzausgliederungen;198 11;7 Die Rolle von IFRS und US-GAAP bei der Fair Value-Bewertung in der Finanzkrise?;206 11.1;7.1 Grundlagen der Fair Value-Bewertung;209 11.2;7.2 Probleme und Auswirkungen der Fair Value-Bewertung;234 11.3;7.3 Auswirkung der Finanzkrise auf die Fair Value-Bewertung;240 11.4;7.4 Die Rolle der Fair Value-Bewertung in der Finanzkrise;251 12;8 Welche Rolle spielen die Hedgefonds in der Finanzkrise?;256 12.1;8.1 Grundlagen;256 12.2;8.2 Entwicklung der Hedgefonds-Industrie;267 12.3;8.3 Anlagestrategien von Hedgefonds;270 12.4;8.4 Zusammenfassung erster Teil;284 12.5;8.5 Auswirkungen der Hedgefonds auf die Finanzmarktstabilität;286 12.6;8.6 Aktuelle Situation der Hedgefonds und Ausblick;295 12.7;8.7 Zusammenfassung zweiter Teil;298 13;9 Wie werden die Investmentbanken nach der Finanzkrise aussehen?;300 13.1;9.1 Was ist Investmentbanking?;300 13.2;9.2 Wie hat sich die Finanzkrise auf die Investmentbanken ausgewirkt?;305 13.3;9.3 Welche Strategien und Geschäftsmodelle werden Investmentbanken in der Zukunft verfolgen?;309 14;10 Wie sind die BRIC Länder von der Finanzkrise betroffen?;314 14.1;10.1 China;316 14.2;10.2 Brasilien;328 14.3;10.6 Schlussfolgerung;365 15;11 Handlungsempfehlungen des DICF;368 15.1;11.1 Schritt 1: Welche Maßnahmen sollten kurzfristig zur Lösung der Finanz- undWeltwirtschaftskrise unternommen werden?;368 15.2;11.2 Schritt 2: Was sollte mittelfristig zur Stabilisierung des Finanz- und Wirtschaftsystems unternommen werden?;370 15.3;11.3 Schritt 3: Wie sollte die Weltwirtschaft nach der Krise nachhaltig gesteuert werden?;373 15.4;11.4 Welche alternativen Krisenszenarien sind vorstellbar?;374 15.5;11.5 Fazit;375 16;Glossar;376 17;Literaturverzeichnis;386 18;Über die Autoren;392

      Von der Wall Street zur Main Street
    • Finanzmärkte

      Eine praxisorientierte Einführung

      • 200bladzijden
      • 7 uur lezen

      Die letzten Jahre haben tiefgreifende Veränderungen und Herausforderungen in der Gesellschaft offengelegt. In diesem Buch werden zentrale Themen wie soziale Ungleichheit, Umweltkrisen und die Auswirkungen der Digitalisierung behandelt. Der Autor analysiert, wie individuelle und kollektive Entscheidungen unsere Zukunft gestalten können. Durch fundierte Argumente und anschauliche Beispiele wird ein eindringlicher Appell an die Leser gerichtet, aktiv an der Gestaltung einer besseren Welt mitzuwirken.

      Finanzmärkte
    • Der Berufseinstieg ist entscheidend. Die Autoren bieten hilfreiche Tipps für Bewerbungsschreiben, Vorstellungsgespräche und Assessment-Center. Sie beleuchten wichtige Aspekte von Arbeitsverträgen und thematisieren den Arbeitsalltag in Zeiten von Homeoffice und Digitalisierung, ergänzt durch Stimmen von Fach- und Führungskräften.

      Los geht's
    • Auf den ersten Job nach dem Abschluss fiebern viele Absolventen hin: Endlich Gehalt bekommen, endlich zeigen, was man kann! Aber wie gelingt der Berufseinstieg richtig? Dieser Ratgeber beantwortet Fragen rund um die Bewerbung, die ersten Tage im neuen Job und auch den darauffolgenden Berufsalltag. Die Autoren geben wertvolle Tipps zum Bewerbungsschreiben und zum Vorstellungsgespräch, leiten den Leser durch ein Assessment Center und weisen auf wichtige Bestandteile im Arbeitsvertrag hin. Nach der Stellenzusage müssen sich Berufseinsteiger im Arbeitsalltag behaupten. Auch für diese Herausforderung halten die Autoren hilfreiche Informationen parat. Und kaum im Beruf angekommen, stellen sich erste perspektivische Fragen rund um das neue Leben: Die Autoren geben Tipps rund um einen persönlichen Drei-Jahres-Plan, das Thema Weiterbildung und natürlich die berühmte Work-Life-Balance.

      Los geht's - Mein Berufseinstieg
    • Ein Praktikum ist ein wichtiger Teil des Studiums und wird in bestimmten Studiengängen vorausgesetzt. Für Studierende ist das die Chance, die erlernte Theorie in der Praxis anzuwenden. Es kann aber auch den Einstieg in eine Firma bedeuten, wenn der Bewerber es schafft, sich gut zu präsentieren und in Szene zu setzen.Dieses Buch zeigt auf einfache Weise, wie Sie das Maximum aus Ihrem Praktikum herausholen. Der Autor orientiert sich dafür an den sechs Phasen eines Entscheidungs-, Bewerbungs-, Start- und Orientierungsphase, Alltags- und Abschiedsphase sowie letztlich an der Frage der Rückkehr. Alle wichtigen Aspekte werden verständlich und mit vielen Beispielen und Checklisten erläutert. Abgerundet wird das Buch durch sieben spannende Kurz-Interviews mit der Personalabteilung, mit einer Führungskraft und mit den Erfahrungen von anderen Praktikanten. Ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die ihr Praktikum als Karrieresprungbrett nutzen wollen.

      Mein Praktikum - bewerben, einsteigen, aufsteigen
    • Vom alten Mesopotamien vor 5.000 Jahren über die Rolle des Edelmetalls in der Kolonialzeit bis hin zum Goldstandard der Moderne - Gold ist ein großer Teil unserer Geschichte bzw. hat diese maßgeblich beeinflusst und gestaltet. Und auch noch heute spielt es eine ganz besondere Rolle. Die 2., überarbeitete Auflage des Buches bietet eine spannende und abwechslungsreiche Einführung in das Thema „Gold“. Der Autor spannt den Bogen von der Verwendung des Edelmetalls in der Geschichte, über die Förderung bzw. den Abbau, bis zu den Anlagemöglichkeiten der heutigen Zeit. Dabei kommen auch aktuelle produktions- und finanzwirtschaftliche Zusammenhänge sowie Wert- und Währungssicherungsfragen nicht zu kurz. Das Buch richtet sich an alle, die mehr über die Hintergründe des Edelmetalls und seine Anlagemöglichkeiten erfahren möchten.

      Gold
    • Ein Praktikum ist ein wichtiger Teil des Studiums und wird in bestimmten Studiengängen vorausgesetzt. Für Studierende ist das die Chance, die erlernte Theorie in der Praxis anzuwenden. Es kann aber auch den Einstieg in eine Firma bedeuten, wenn der Bewerber es schafft, sich gut zu präsentieren und in Szene zu setzen. Dieses Buch zeigt auf einfache Weise, wie Sie das Maximum aus Ihrem Praktikum herausholen. Der Autor orientiert sich dafür an den sechs Phasen eines Praktikums: Entscheidungs-, Bewerbungs-, Start- und Orientierungsphase, Alltags- und Abschiedsphase sowie letztlich an der Frage der Rückkehr. Alle wichtigen Aspekte werden verständlich und mit vielen Beispielen und Checklisten erläutert. Abgerundet wird das Buch durch sieben spannende Kurz-Interviews mit der Personalabteilung, mit einer Führungskraft und mit den Erfahrungen von anderen Praktikanten. Ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die ihr Praktikum als Karrieresprungbrett nutzen wollen.

      Mein Praktikum