Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Julia Walter

    Nutzenpotenziale des E-Commerce als Vertriebskanal im Business-to-Consumer-Bereich aus Anbieterperspektive am Beispiel der Sportartikelbranche
    Identitätsentwicklung als Problem? Die Disparitäten weibliches Identitätsentwicklung am Beispiel "Busfahrt mit Kuhn"
    Offene Kinder- und Jugendarbeit im Spannungsfeld. Digitale Lebenswelten und Sozialraumorientierung
    Grundlagen des Ambush Marketings am Beispiel der FIFA Weltmeisterschaft 2010
    Was bedeutet Brot des Lebens? Die Christologie des Johannes-Evangeliums (Joh 6, 1-71)
    Staatliche Handlungsoptionen zur Stabilisierung der Finanzmärkte
    • Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der Wirtschaftskrise von 2009 auf die Finanzwelt und thematisiert das Versagen des Systems, das durch fehlende Sicherheiten und Rücklagen verstärkt wird. Inmitten von Schuldzuweisungen an Banken und staatliche Politik wird die zentrale Frage aufgeworfen, wie die Krise überwunden werden kann. Dabei stehen sich zwei bedeutende wirtschaftspolitische Ansätze gegenüber: der Klassik und der Keynesianismus, sowie die Debatte zwischen Angebotstheoretikern und Nachfragetheoretikern. Die Arbeit sucht nach einer nachhaltigen Lösung aus der Krise.

      Staatliche Handlungsoptionen zur Stabilisierung der Finanzmärkte
    • Die Studienarbeit untersucht die Rolle von Nahrung im Kontext des Johannesevangeliums und beleuchtet deren Bedeutung in der heutigen Gesellschaft. Dabei werden Aspekte wie Hunger, Durst sowie Überfluss und Verschwendungssucht analysiert. Die Arbeit reflektiert, wie diese Themen im biblischen Kontext behandelt werden und welche Relevanz sie für die moderne Welt haben. Durch eine theologische Perspektive wird ein tieferes Verständnis für die symbolische und praktische Bedeutung von Nahrung in Glaubensfragen und im Alltag vermittelt.

      Was bedeutet Brot des Lebens? Die Christologie des Johannes-Evangeliums (Joh 6, 1-71)
    • Emotionale Produktdifferenzierung wird in gesättigten Märkten immer wichtiger, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Sponsorships bei großen Sportveranstaltungen wie der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft bieten Unternehmen eine attraktive Möglichkeit, die Reaktanz gegenüber klassischer Werbung zu umgehen. Durch die enorme Reichweite und die positive Öffentlichkeitswirkung erhoffen sich Sponsoren, das Interesse der Zuschauer gezielt für ihre Marketingstrategien zu nutzen und einen positiven Imagetransfer auf ihre Marke zu erzielen.

      Grundlagen des Ambush Marketings am Beispiel der FIFA Weltmeisterschaft 2010
    • Die Offene Kinder- und Jugendarbeit wird als ein dynamisches Feld der Sozialen Arbeit beschrieben, das sich durch Freiwilligkeit und Offenheit auszeichnet. Es orientiert sich an den Lebenswelten und Interessen junger Menschen und fördert deren Partizipation. In den letzten 15 Jahren hat sich das Arbeitsfeld erheblich gewandelt, insbesondere durch die zunehmende Digitalisierung. Plattformen und Medien wie Instagram, WhatsApp, Spiele und Netflix sind mittlerweile zentrale Elemente im Alltag von Kindern und Jugendlichen geworden, was neue Herausforderungen und Chancen für die Offene Kinder- und Jugendarbeit mit sich bringt.

      Offene Kinder- und Jugendarbeit im Spannungsfeld. Digitale Lebenswelten und Sozialraumorientierung
    • Die Arbeit untersucht die komplexen Entwicklungsprozesse während der Adoleszenz, einer kritischen Lebensphase geprägt von körperlichen und psychischen Veränderungen. Sie beleuchtet, wie sich der Charakter von Jugendlichen in dieser Zeit formt und welche Herausforderungen sie dabei bewältigen müssen. Zudem wird die Bedeutung von Gleichberechtigung und Individualität in der modernen Gesellschaft hervorgehoben, während gleichzeitig bestehende Konventionen zur Lebensplanung und -führung kritisch betrachtet werden.

      Identitätsentwicklung als Problem? Die Disparitäten weibliches Identitätsentwicklung am Beispiel "Busfahrt mit Kuhn"
    • Die Studie analysiert das ungebrochene Wachstum des Internets als Vertriebskanal für Waren und Dienstleistungen, insbesondere im Kontext der Wirtschaftskrise. Im Jahr 2008 verzeichnete der deutsche E-Commerce einen Umsatzanstieg von 33%, was Deutschland zum Weltmarktführer im Online-Handel macht. Ein besonderer Fokus liegt auf der Sportartikelbranche, die erfolgreich Multi-Channel-Vertriebssysteme implementiert hat, um sowohl traditionelle als auch digitale Verkaufswege zu nutzen und sich im Wettbewerb zu behaupten.

      Nutzenpotenziale des E-Commerce als Vertriebskanal im Business-to-Consumer-Bereich aus Anbieterperspektive am Beispiel der Sportartikelbranche
    • Die Bachelorarbeit untersucht die gesetzliche Frauenquote in deutschen Unternehmen und deren Einfluss auf Gleichberechtigung und Chancengleichheit. Sie analysiert aktuelle Gegebenheiten, erforscht die Gründe für die Unterrepräsentation von Frauen in Führungspositionen und hinterfragt die Sinnhaftigkeit der Quotenregelung im Kontext gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Anforderungen.

      Die Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen in der Privatwirtschaft im Zuge der gesetzlichen Frauenquote
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer heutigen Gesellschaft streben wir nach Freiheit und Individualität. Jeder Einzelne hat die Chance, sein Leben selbstbestimmt zu gestalten und sich in der Gesellschaft zu positionieren. Der Staat hat dabei die Funktion, die Würde der Menschen zu wahren und für ihre Grund- und Menschenrechte einzustehen. Im Artikel zwei des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland heißt es: Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt. Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden. Aus diesem Artikel wird ersichtlich, dass der Staat die Freiheit und Persönlichkeit jedes Individuums zu akzeptieren hat und nur im Rahmen staatlicher Gesetzmäßigkeiten auf seine Bürgerinnen und Bürger einwirken darf. Die Freiheit jedes Menschen hat oberste Priorität. Vor dem Hintergrund des dargestellten Freiheitsverständnisses unserer Gesellschaft, möchte ich nun das Werk Corpus Delicti. Ein Prozess von Juli Zeh untersuchen. Kann ein Individuum in einem Staatssystem, wie es in dieser Dystopie dargestellt wird, überhaupt frei sein? Und inwieweit ist es gerechtfertigt, dass der Staat in das Leben der Menschen eingreift, um die bestmöglichen Lebensbedingungen für alle Individuen zu schaffen?

      Freiheit oder staatliche Kontrolle? Die Gestaltung des Freiheitsaspektes in \"Corpus Delicti. Ein Prozess\" von Juli Zeh
    • Die Anreicherung von Kundendaten

      Ein interdisziplinärer State-of-the-Art-Review zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Kundendaten

      Heutzutage sind Kundendaten unverzichtbar, denn nur auf Basis von umfassenden Daten über den Kunden wird eine individuelle Kundenbeziehung möglich. Obwohl in den Unternehmen ein grundsätzliches Bewusstsein für die sich daraus ergebende Notwendigkeit eines Kundendatenmanagements vorhanden ist, ist eine Umsetzung von entsprechenden Aktivitäten noch wenig professionell. Im Kern eines professionellen Kundendatenmanagements steht eine Anreicherung von Kundendaten, also eine Erweiterung des Kundendatenbestands um neue Kundendaten (genauer: um neue Merkmale). Anders als in bisherigen Veröffentlichungen wird in der vorliegenden Dissertation ganzheitlich an das Thema herangegangen. Dazu werden die unterschiedlichen Perspektiven des Kundendatenmanagements eingenommen, in einen Zusammenhang gebracht und mit besonderem Fokus auf eine Anreicherung von Kundendaten reflektiert. Es werden umfassende Ergebnisse aus mehreren empirischen Studien einbezogen. Im Einzelnen wird aufbereitet, welche Kundendaten in welcher Qualität, wo und wie erhoben und wie, wozu und mit welchem Erfolg verarbeitet und anschließend genutzt werden können. Weiterhin wird erläutert, was datenschutzrechtlich erlaubt und moralisch vertretbar lst. Auch wird die Perspektive des Kunden eingenommen und diskutiert, welche per sonenbezogenen Daten (nicht) preisgegeben werden (sollten). Schließlich wird ein Einblick in die Methoden des Kundendatenmanagements gegeben, die eine Ameicherung von Kundendaten erst möglich machen.

      Die Anreicherung von Kundendaten
    • Als die halbfreien Wahlen im Juni 1989 das Ende der Einparteienherrschaft in Polen einläuteten, schien es um die politische Zukunft der Mitglieder der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei schlecht bestellt. Das Lager der ehemaligen Machthaber stellte sich auf mindestens 15 Jahre Oppositionsarbeit ein. Doch bereits Mitte der 1990er Jahre besetzten die Postkommunisten wieder die wichtigsten politischen Ämter im Land. Wie konnte es zu einer solch schnellen Renaissance kommen? Und wie ist der dann folgende Absturz, wie die aktuelle Misere der polnischen Postkommunisten zu erklären? Julia Walter beschreibt den Aufstieg und den Fall des Bundes der Demokratischen Linken (SLD) in Polen. Dabei zeichnet sie die organisationspolitischen Weichenstellungen ebenso wie die inhaltlichen Rochaden und die Trends in der Mitgliederentwicklung nach. Zudem fragt sie nach dem Einfluss, den verschiedene Führungspersönlichkeiten auf das Schicksal des SLD ausübten.

      Der polnische Bund der demokratischen Linken (SLD)