Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Johannes Maria Steinke

    John Polkinghorne
    Wie Beten geht
    J'aimerais tant prier
    Entscheiden!
    Décider!
    • Si vous avez des décisions à prendre, ce livre est fait pour vous ! Rempli de conseils pratiques, il vous propose méthodes et critères pour prendre de bonnes décisions. Cet ouvrage envisage l'homme dans tous ses aspects, puisque les bonnes décisions se prennent surtout lorsque toutes les dimensions de l'homme sont prises en compte: l'intelligence, la sensibilité et l'expérience spirituelle. Sa particularité est de tenir compte des valeurs, des convictions et ses orientations de vie de chacun, et d'intégrer les expériences de la philosophie et de la tradition chrétienne.

      Décider!
    • Gut zu entscheiden schafft innere Klarheit und bezieht Kopf, Herz und spirituelle Wahrnehmung ein. Der Autor, selbst Jesuit, stellt fünf Schritte vor, die zur guten Entscheidung führen. Sie basieren auf dem überlieferten Wissen der Jesuiten wie auch auf der praktischen Arbeit des Autors. Er stellt die Methoden des Entscheidens vor und zeigt, wie man den klassischen Entscheidungsfallen entgeht. Mit Übungen und Tipps.

      Entscheiden!
    • Prier n'est pas d'abord un exercice de relaxation. Prier, c'est vivre, c'est construire une relation avec Dieu.Pour apprendre prier, il faut s'y essayer. Ce livre est une invitation faire ses propres expriences. Il initie diffrentes manires de prier, donne des pistes concrtes. Il puise abondamment dans la tradition des jsuites : tre contemplatif dans l'action. Petit petit, la prire envahit la vie et la vie devient prire.

      J'aimerais tant prier
    • Einfache Sprache, lebendige Bilder und ungewohnte Optik sorgen für ein überraschend „anderes“ Buch vom Beten, das aufhorchen und hinschauen lässt - und viel Raum schafft für jede(n) Einzelne(n).

      Wie Beten geht
    • John Polkinghorne

      • 132bladzijden
      • 5 uur lezen

      In den Paradigmenstreit zwischen Naturwissenschaft und Theologie hat der englische Physiker und Theologe John Polkinghorne einen richtungsweisenden Neuansatz eingebracht. Er bestimmt das Verhältnis von Naturwissenschaft und Theologie als »konsonant« – die Wissenschaften widersprechen sich nicht, sondern ergänzen sich zu einem umfassenderen Wirklichkeitsverständnis, ähnlich verschiedenen Tönen, die zu einem Akkord zusammenklingen. Ausgehend von Polkinghornes Grundintuitionen legt Steinke dessen Theologie- und Naturwissenschaftsverständnis dar und zeigt an konkreten Beispielen, wie Polkinghorne die zunächst so unterschiedlich klingenden Aussagen von Naturwissenschaft und Theologie zusammenbringt.

      John Polkinghorne