Ostergeschichtenkalender: Als Elias, der Esel vom jungen Hirten Damir, von einem Mann namens Jesus erfährt, der mit seinen Freunden durchs Land zieht und den Menschen Gutes tut, möchte Elias diesen Jesus suchen und ihn begleiten. Mit Damir zieht er los und sie finden Jesus und erleben seine Wundertaten: Wie er eine grosse hungrige Menschenmenge mit Fisch und Brot speist oder Bartimäus, den blinden Mann, wieder sehend macht. In diesem Osterkalender erzählt uns der Esel Elias sechzehn Geschichten von Jesus. Man liest von seinen Wundertaten, seinem letzten Abendmahl, wie er am Kreuz gestorben ist bis hin zu seiner Auferstehung. Jede Geschichte wird von schönen Bildern begleitet, und es findet sich zudem ein farbiges Folienbild, das auf die Fensterscheibe geklebt werden kann. Das fertige Oster-Fensterbild, mit allen Figuren der Geschichten, bietet spannende Gelegenheit sich der Geschehnisse zu erinnern. Ein schöner Osterkalender mit den bekannten Geschichten Jesus und einem reizvollen Osterfensterbild. Ab 6 Jahren, ****, Beatrice Balint.
Katja Simon Boeken



Gesundheitsförderung ist ein viel diskutiertes Thema. Der potentielle Einsatzbereich für gesundheitsfördernde Maßnahmen ist ein sehr weit reichender, welcher nicht nur die Einzelperson abdeckt, sondern auch die Umstände am Arbeitsplatz beleuchtet. Ein besonderes Maß an Aufmerksamkeit muss hier dem Schicht- und Nachtdienst geschenkt werden. Diese Arbeit beleuchtet die spezielle Situation von im Nachtdienst tätigen Personen in Krankenhäusern und betrachtet hier die Möglichkeit der Gesundheitsförderung durch ätherische Öle. Ausgehend von Interviews mit Bediensteten eines Krankenhauses verknüpft die Autorin Katja Simon die gewonnenen Einsichten mit umfassenden Erkenntnissen aus der Theorie der Bereiche Gesundheitsförderung, Nachtarbeit und ätherische Öle. Daraus resultierend wird ein spezifisches Modell zur Gesundheitsförderung präsentiert, welches auf die besonderen Anforderungen der Zielgruppe zugeschnitten ist. Dieses Buch liefert einen Vorschlag, wie Gesundheitsförderung den Arbeitsalltag von Personal im Nachtdienst erleichtern könnte und soll als Aufruf dienen, auf diesem Gebiet zukünftig verstärkt Forschung zu betreiben.
Fertighausarchitektur in Deutschland seit 1945
- 391bladzijden
- 14 uur lezen