Köln – «deß Heyligen Reichß freije Statt» und zugleich die größte katholische Reichsstadt – hat im Gegensatz zu anderen großen Städten des Reiches den Dreißigjährigen Krieg unbeschadet überstanden. Welchen Umständen hatte die Stadt dies zu verdanken? In der Untersuchung wird der Blick auf die Politik des Rates der Stadt gerichtet. Untersuchungsgegenstand sind die politischen Aktivitäten des Magistrates, die nach unterschiedlichen Politikfeldern geordnet und in den Kontext der politisch-militärischen Geschehnisse im Reich und in Europa gestellt werden. Dabei wird deutlich, daß sich die Politik des Rates auf einem schmalen Grat zwischen Neutralität gegenüber den kriegführenden Mächten, Loyalität gegenüber dem Reichsoberhaupt und der aktiven Verfolgung eigener Interessen bewegte. Dazu kam als politische Konstante ein starres Festhalten am katholischen Charakter der Stadt in einem Krieg, der als Glaubenskrieg begann.
Christian Bartz Boeken





Die Canon G16 ist die Premium-Kompakte mit Profi-Niveau. Die G16 punktet mit einem optischem Sucher, ISO 12800, kompakten Abmessungen, megaschneller Serienbildgeschwindigkeit, WLAN-Modul, guter Verarbeitungsqualität und brillanter Bildqualität. Beste Voraussetzungen für die Immer-dabei-Kamera. Christian Bartz entführt Sie in die Welt der Canon G16 und zeigt Ihnen am Beispiel ausgesuchter Fotoprojekte, wie Sie mit der Kamera Ihre Emotionen in beeindruckende Bilder umsetzen.
Vollformat mit 20,2 Megapixel für unter 2000,- Euro. Der Vollformat-CMOS-Sensor schöpft alle Möglichkeiten der Canon EF-Objektive aus und verhilft so zu ganz neuen Ansätzen bei nahezu jeder Motivsituation. Landschaftsaufnahmen, Innenaufnahmen oder Reisefotografie von einer ganz neuen Seite. Trotz Vollformat ist die EOS 6D eine überaus kompakte DSLR und zudem noch leicht genug, um überall dabei sein zu können. In diesem Buch dreht sich alles um den konkreten Einsatz der Canon EOS 6D. Das Buch vermittelt nicht nur das für die vielen Einstellmöglichkeiten erforderliche technische Wissen, sondern auch das fotografische Verständnis, das der Fotograf für exzellente Fotos benötigt. Aus dem Inhalt: EOS 6D einsatzbereit machen Zusammenspiel der einzelnen Bedienelemente Perfektes Setup und Feintuning wichtiger Funktionen Qualitätsfaktoren: JPEG vs. RAW, Farbraum, Weißabgleich, ISO AF-Konfiguration und wichtige Individualeinstellungen Aufnahmeneinstellungen gezielt festlegen Präzise Belichtungswerte ermitteln Motive für die Belichtung vemessen Belichtungswerte manuell einstellen Häufige Aufnahmensituationen: Weitwinkel, Tele, Makro u. m. Fotografieren mit den Canon Speedlites Tipps für häufige Blitzlichsituationen Objektive: Für jeden Zweck das richtige Glas
Dieses Buch macht da weiter, wo die Bedienungsanleitung der Canon Speedlite-Blitze aufhört. Hier finden Sie wertvolle Tipps für die häufigsten Blitzsituationen sowie konkrete Vorschläge für die optimalen Kamera- und Blitzeinstellungen. Übersicht und Details zu allen aktuellen Speedlite-Modellen, die wichtigsten Blitzfunktionen, direktes und indirektes Blitzen, Aufhellblitzen, der Einfluss von Blende, Verschlusszeit, ISO und mehr. Ihr Begleiter für jede Fototour - immer zur Hand, wenn Sie ihn brauchen! Blitztechnik kompakt erklärt, Mini-Exkurse aus dem Erfahrungsschatz eines professionellen Studiofotografen und die besten Aufnahmetipps zum Blitzen mit Canon Speedlites.