Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Katrin Hauenschild

    Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule
    Kinder erfahren nachhaltiges Wirtschaften
    Diversity Education
    Ökonomische Bildung in der Grundschule Wie Kinder handlungsorientiert Wirtschaft machen!
    • Ökonomische Bildung in der Grundschule Wie Kinder handlungsorientiert Wirtschaft machen!

      Didaktische Perspektiven und Beispiele für die Praxis.

      • 124bladzijden
      • 5 uur lezen

      Ökonomische Bildung wird in deutschen Grundschulen vernachlässigt, obwohl sie entscheidend für das Verständnis der Lebenswelt von Kindern ist. Wirtschaftliche Inhalte werden oft nur am Rande sozialwissenschaftlicher Fächer behandelt, was zu einer stark reduzierten und trivialen Vermittlung führt. Diese unzureichende Didaktik verhindert tiefere Einblicke in ökonomische Zusammenhänge, die für die Entwicklung eines fundierten Weltverständnisses bei Kindern essenziell sind.

      Ökonomische Bildung in der Grundschule Wie Kinder handlungsorientiert Wirtschaft machen!
    • Kinder erfahren nachhaltiges Wirtschaften

      Eine Handreichung für die Grundschulpraxis

      • 130bladzijden
      • 5 uur lezen

      Nachhaltige Schülerläden eröffnen Kindern handlungsorientiert und praxisnah Zugänge zu grundlegenden Aspekten nachhaltigen Wirtschaftens im Kontext ökonomischer Bildung. Der konzeptionelle Rahmen für nachhaltige Schülerläden ist Bildung für Nachhaltige Entwicklung, in der in globaler Perspektive wirtschaftliche mit ökologischen und soziokulturellen Aspekten in ihrer Vernetzung gesehen werden. Im Sammelband werden theoretische Bezugsrahmen und praktische Möglichkeiten der Verankerung nachhaltiger Schülerläden im Sinne einer Handreichung für Lehrende vorgestellt. Die beiliegende CD enthält zahlreiche Arbeitsmaterialien für den Einsatz im Unterricht rund um das Thema nachhaltigkeitsorientierte ökonomische Bildung in der (Grund-) Schule.

      Kinder erfahren nachhaltiges Wirtschaften
    • Nachhaltige Entwicklung (sustainable development) ist seit der Rio-Konferenz zu Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro zum Leitbild internationaler und nationaler Umweltpolitik geworden. Umweltpädagogik hat dieses Leitbild aufgegriffen und Konzepte zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Theorie und Praxis ausgeformt. Ein Defizit ist die noch nicht hinreichende Verbreitung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung im schulischen und universitären Alltag. Dieses Studienbuch soll dazu beitragen, Studierende und Lehrende zur Auseinandersetzung mit dem Leitbild Nachhaltige Entwicklung in seiner pädagogischen Bedeutung anzuregen. Es werden Entwicklung und Diskussionsstand zu Bildung für Nachhaltige Entwicklung aufbereitet und die zentralen konzeptionellen Bezugspunkte und Praxisbeispiele dargestellt.

      Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule