Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Gerhard Ru ddenklau

    Die Fahnen und Standarten des deutschen Heeres 1936 - 1944
    Stade - eine Garnison im Wandel der Geschichte ; von den Schweden bis zur Bundeswehr ; 1645 - 1994
    Die Garnison Erfurt
    • Autor: Gerhard Rüddenklau. Mit einem Geleitwort von Constantin Graf von Faber-Castell. Taschenbuch, 17 x 24 cm, 232 Seiten mit 140 Abbildungen. Diese umfassende Analyse beleuchtet die turbulente Zeit in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg, insbesondere die Entwicklungen in Erfurt und Thüringen. Der Autor beschreibt den Zerfall des kaiserlichen Reichsheers und die Umsturzbewegungen, die zur Demobilmachung führten. Die Rolle der Freikorps, einschließlich der Erfurter Formationen, wird detailliert untersucht, ebenso wie die Unruhen während der Nationalversammlung in Weimar. Die Gründung der vorläufigen Reichswehr und der preußischen Sicherheitspolizei in Erfurt wird thematisiert, gefolgt von den Aufruhrwirren während des Kapp-Lüttwitz-Putsches und des ersten mitteldeutschen Aufstands. Der Autor analysiert die Auswirkungen dieser Ereignisse auf die Region und die Reaktionen der Sicherheitskräfte. Darüber hinaus wird Erfurt als Garnison der preußischen Sicherheitspolizei betrachtet, einschließlich der Auflösung der Reichswehrgarnison und der Einsätze der Schutzpolizei im zweiten mitteldeutschen Aufstand. Abschließend wird die Intervention des Reichs in Sachsen und Thüringen 1923 sowie die Neustrukturierung der Polizei thematisiert. Ein Anhang mit Abkürzungen und einem Quellenverzeichnis rundet das Werk ab.

      Die Garnison Erfurt
    • Die Bundeswehrgarnison Stade wurde Ende 1994 aufgelöst. Im Jahr 2000 erschien eine von der Sparkasse Stade-Altes Land herausgegebene Kurzdarstellung eines Teils der militärischen Geschichte Stades: Ottenbeck – Vom Fliegerhorst zum Stadtteil. Bereits in diesem Buch wurde eine ausführliche Darstellung der Geschichte der Bundeswehr in Stade angekündigt. Unter dieser Zielsetzung fand sich die Arbeitsgruppe Ottenbeck zusammen. Sie beschäftigte sich unter wechselnder Leitung mit der Geschichte der hiesigen Bundeswehrgarnison. Das Ergebnis dieser Arbeit ist der zweite Hauptteil des vorliegenden Werks. Seine Grundlagen sind Forschungen im Bundesarchiv-Militärarchiv in Freiburg, die dankenswerterweise das Bundesministerium der Verteidigung ermöglichte, sowie die fast vollständig überlieferten Chroniken der Stader Truppenteile der Bundeswehr, die der Arbeitsgruppe zur Verfügung gestellt wurden.

      Stade - eine Garnison im Wandel der Geschichte ; von den Schweden bis zur Bundeswehr ; 1645 - 1994