Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Inger Hermann

    1 januari 1940
    Mit Kindern über Sterben und Tod sprechen
    "Halt's Maul, jetzt kommt der Segen ..."
    Und wer baut dann den Hasenstall, wenn Opa stirbt?
    Du wirst immer bei mir sein
    Halt 's  Maul, jetzt kommt der Segen
    Born into violence
    • Born into violence

      • 144bladzijden
      • 6 uur lezen

      Inger Hermann has taught RE to deprived children in three special schools in Stuttgart. These children come from a world of violence, abuse, deprivation, drug addiction and crime. Many of them are refugees from recent conflicts, in the Balkans and elsewhere; they are traumatized and damaged, and their language is foul almost beyond belief. In this book she describes her experiences with them and the way in which, even in these most unpromising of all circumstances, it is possible to help them to ask profound existential questions and even to take stumbling steps in exploring religious belief in God. As the TV announcers sometimes say, her programme 'contains strong language' and some of the scenes may be distressing to readers. But here is an authentic book about life in the raw, and Inger Hermann's account in its own way deserves to stand alongside Vincent Donovan's Christianity Rediscovered as a classic document of modern mission.

      Born into violence
    • „Beziehungsinvalide“, „vollverkabelt“, „spracharm“, „gewalttätig“ – solche leichtfertig verwendeteten Adjektive sind schnell zur Hand, wenn es um die Charakterisierung von sozialen „Problemkindern“ geht. Kann man mit solchen Kindern überhaupt ins Gespräch kommen? Ganz und gar, wenn es um Themen der Religion und des Glaubens geht? Die Autorin schildert in bewegenden Reportagen den rauen und harten Alltag vernachlässigter Kinder – einen Alltag, der gekennzeichnet ist von verbaler und körperlicher Gewalt, aber auch von tiefen existentiellen Fragen und dem Ausharren in der Hoffnungslosigkeit. Die langen Jahre als Religionslehrerin an Förderschulen haben die Autorin ein Gespür entwickeln lassen für die Beheimatung des „Heiligen im Groben“, für die „Gottesliebe im Stall“ und für den „Gott, der auch im finsteren Tal bei uns“ ist. Ihre Reportagen lehren uns die „Blume im Matsch“, den „Engel im T-Shirt“ und den „Klosterbruder im Kampfanzug“ zu sehen. Dabei will sie keinesfalls eine heile Welt herbeierzählen, sondern dazu anregen, das Heil in der Welt aufzuspüren.

      Halt 's  Maul, jetzt kommt der Segen
    • Eine Familie auf der Fahrt in den Urlaub am Meer - man albert herum und versucht, die lange Fahrtzeit durch kleine Spiele zu überbrücken. Plötzlich gerät die Fahrt in ein Unwetter, die Familie verunglückt. Peter, fünf Jahre alt, wacht im Krankenhaus wieder auf und erfährt, dass sein Vater bei dem Unfall gestorben ist. Sein geliebter Vater, mit dem ihn eine besondere Beziehung verband; immer wieder erinnert er sich an den Satz, mit dem der Vater seine Zuneigung ausdrückte: 'Ich freu mich über dich!' Zunächst will Peter die Realität des Todes nicht wahrnehmen. Im Laufe der sehr behutsam erzählten Geschichte aber erfährt er, dass die Liebe des Vaters zu ihm und seine eigene Liebe zu seinem Vater auch durch den Tod nicht zerstört werden kann. Ein Buch, das Hoffnung macht, die Realität des Todes auch bei nahestehenden Personen anzunehmen, aber getragen durch die Liebe weiterzuleben und mutig zu seinem eigenen Leben zu finden

      Du wirst immer bei mir sein
    • Der 6-jährige Jan erlebt, wie sein Großvater krank wird und nach einem Krankenhausaufenthalt als Pflegefall nach Hause kommt. Als es dem Großvater immer schlechter geht, entscheiden die Großeltern, dass der Opa in ein Hospiz umzieht. Dort verbringt er nur noch eine kurze Zeit bis zu seinem Tod. Kurz vor seinem Tod erzählt der Opa seinem Enkel von dem Gotteslicht, dass in jedem Menschen leuchtet und nie stirbt. Jan vermisst seinen Großvater sehr, doch durch das Gotteslicht kann er seine Nähe auch weiterhin spüren.

      Und wer baut dann den Hasenstall, wenn Opa stirbt?
    • Inger Hermanns bewegende Reportagen aus dem Alltag vernachlässigter Kinder "Halt's Maul, jetzt kommt der Segen„ sind ein inzwischen weit verbreitetes und viel beachtetes Buch nicht nur bei Religionspädagoginnen und Religionspädagogen. Es bringt zum Ausdruck, was viele Kinder auf der Schattenseite des Lebens nicht zur Sprache bringen können: ein Leben, das geprägt ist von verbaler und körperlicher Gewalt, aber auch von existentiellen Fragen. Inger Hermann hat diesen Fragen nachgespürt und sie in beeindruckender Weise authentisch wiedergegeben. Sie zeigt uns die “Blume im Matsch„, den “Engel im T-Shirt„ und den “Klosterbruder im Kampfanzug„. In der Reihe “Calwer Lesehefte" ist eine Auswahl der Texte der Originalausgabe für den Unterricht zusammengestellt. Sie sind, anders als im Original, nach Themen angeordnet, die im Unterricht der Sekundarstufe I und II vorkommen: + Mensch + Gott + Liebe, Sexualität, Gewalt + Tod + Beziehungen + Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament

      "Halt's Maul, jetzt kommt der Segen ..."
    • Wie erkläre ich einem Kind den Tod, wenn in seiner nächsten Umgebung ein Mensch stirbt? Wie begleite ich ein Kind oder einen Jugendlichen durch die Trauer um den Verlust eines Geschwisters oder Elternteils? Wie spreche ich mit sterbenskranken Kindern und Jugendlichen? Anhand zahlreicher Beispiele und Erfahrungen sensibilisiert Inger Herrmann für die jeweilige Situation der Betroffenen. Ihr Herzensanliegen sind jedoch nicht konkrete Antworten und Erklärungen, sondern es ist der Appell, überhaupt mit den Kindern zu sprechen, ihnen Zuwendung zu schenken und sie durch schwere Zeiten zu begleiten.

      Mit Kindern über Sterben und Tod sprechen
    • Können wir mit Kindern über Sterben und Tod sprechen – mit gesunden Kindern und auch mit unheilbar kranken? Behutsam und offen sucht die Autorin nach Antworten und zeigt dabei Wege auf, wie Fragen nach dem Tod zu Fragen nach dem Leben werden können.

      Wie kommt Tim denn in den Himmel?