Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Christoph Mager

    Terrorismusbekämpfung zwischen Freiheit und Sicherheit
    HipHop, Musik und die Artikulation von Geographie
    • Rap-Musik betont – mehr als andere Genres populärer Musik – geographische Bezüge. Neben Beschreibungen konkreter Orte der Alltagserfahrung finden sich musikalische und verbale Verweise auf imaginäre und symbolische Räume der Stadt. Wie und weshalb werden Orte und Räume im HipHop produziert und repräsentiert? Welchen Beitrag kann eine Geographie des Kulturellen zum Verständnis dieser Artikulationen leisten? Im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes steht die Gegenüberstellung von Rap-Musik aus den USA und aus Deutschland. Rhythmen und Klänge werden dabei für eine sozial- und kulturgeographische Analyse erschlossen, die durch Textinterpretationen und ausführliche Interviews mit HipHop-Künstlern ergänzt wird. Die Studie identifiziert Vorstellungen von Straße, Ghetto und urbaner Nachbarschaft als entscheidend für das Verständnis zentraler Werte im US-amerikanischen Kontext. In Ost- und Westdeutschland wird dieses Inventar um neue Orte und Räume erweitert, in denen Musiker und Hörer Glaubwürdigkeit und Authentizität musikalisch artikulieren.

      HipHop, Musik und die Artikulation von Geographie
    • Die Terroranschläge seit dem 11. September 2001 haben wiederholt die Verwundbarkeit moderner Gesellschaften demonstriert. Wie der Rechtsstaat auf die neue Qualität der Bedrohung „Terrorismus“ zu reagieren hat, ist Dreh- und Angelpunkt kontroverser Diskussionen in Politik, Wissenschaft und Gesellschaft. Diese Arbeit analysiert zunächst anhand des grundgesetzlichen Verhältnisses von Freiheit und Sicherheit den Maßstab für gesetzgeberischen Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung. Dabei werden auch längerfristige Entwicklungen im Polizei- und Sicherheitsrecht einbezogen, so z. B. die Entwicklung des Präventionsgedankens. Daran schließt sich die Betrachtung der relevanten Rechtsbereiche, die im Schwerpunkt durch das Terrorismusbekämpfungsgesetz, aber auch jüngst etwa durch das Luftsicherheitsgesetz beeinflusst werden, an. Die Untersuchung konzentriert sich deshalb einerseits auf die Aufgaben und Befugnisse von Geheimdiensten und polizeilich tätigen Behörden, andererseits auf die Nutzung biometrischer Merkmale und Verschärfungen im Ausländerrecht.

      Terrorismusbekämpfung zwischen Freiheit und Sicherheit