Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Anett Schenk

    Schwedischer Löwenzahn
    Change and legitimation
    • Change and legitimation

      • 320bladzijden
      • 12 uur lezen

      Higher education has become a mega-topic in both political and scientific debate. Developments in systems of higher education and changes in the governance of this field have been discussed in the literature. Such changes are brought about by collective actors within institutional settings. The present volume directs attention at Social Democratic governments in Sweden and in Germany, specifically in North-Rhine Westphalia in the latter case, and at the policies of higher education they have enacted from the mid-1960s to the year 2000. The empirical basis for this study is a qualitative analysis of such policy documents as inaugural speeches, governmental bills and recommendations of expert groups. The focus of the policies has shifted during the decades that were analysed from an input- to an output-orientation and from addressing issues of class to addressing those of gender segregation. These shifts are discussed against the background of a governmentís need for legitimation and the impact of intermediate actors on policy development.

      Change and legitimation
    • Als Ergebnis der „Umweltwahl“ des Jahres 1988 zog zum ersten Mal seit siebzig Jahren eine neue Partei in das schwedische Parlament ein. Seither ist das politische System Schwedens um die Partei mit dem Löwenzahn als Symbol, um die grüne Partei (Miljöpartiet - De Gröna), reicher. In diesem Band werden Entstehung und Werdegang dieser Partei nachgezeichnet, hierbei wird der elektoralen Entwicklung der schwedischen Grünen besondere Aufmerksamkeit geschenkt. In der Darstellung wird nicht an der Tatsache vorbeigesehen, daß Miljöpartiet - De Gröna nicht die erste Partei war, die sich den Inhalten Neuer Politik (new politics) annahm; die bürgerliche Zentrumspartei öffnete sich bereits Ende der fünfziger Jahre postmaterialistischen Wählerschichten, und seit den siebziger Jahren widmet sich auch die Linkspartei zunehmend Umweltthemen. Dieser Besonderheit Rechnung tragend, geht Anett Schenk auch der Frage nach Möglichkeiten und Grenzen einer Zusammenarbeit zwischen diesen drei Parteien sowie der eventuellen Entstehung eines „grünen Blocks“ nach und weist dabei auf politikwissenschaftlichen Handlungsbedarf hin.

      Schwedischer Löwenzahn