Do You Love Your Teachers?
- 436bladzijden
- 16 uur lezen
A readable memoir tracing Muller's journey to becoming a Waldorf teacher and experiencing the difference that Waldorf education can make.
A readable memoir tracing Muller's journey to becoming a Waldorf teacher and experiencing the difference that Waldorf education can make.
Seit Mitte der neunziger Jahre werden zahlreiche regionale Konflikte, die nach dem Ende des Kalten Krieges in Europa und Afrika aufflammten, als ethnische Konflikte interpretiert. Auch die blutigen Auseinandersetzungen in der Demokratischen Republik Kongo entbehren nicht einer ethnischen Komponente, welche vor allem in den Rivalitäten zwischen Ruandern und „Autochthonen“ im Osten des Landes zu sehen ist. Diese Studie liefert erstmals einen Überblick über die Geschichte ethnischer Identitätsbildung in der Kivuregion im Ostkongo. Von den Anfängen der mündlich überlieferten Tradition im 16. und 17. Jahrhundert wird die Geschichte der politischen und ethnischen Gemeinwesen über die koloniale Epoche, die Zeit der Dekolonisation und die Ära Mobutu bis in die Gegenwart verfolgt. Einschneidende historische Ereignisse einerseits und bemerkenswerte Kontinuitäten andererseits prägen gleichermaßen die Geschichte einer Region, deren Entwicklung sich nicht mit Begriffen wie „Barbarei“ oder „Imperialismus“ fassen lässt
Ein kleiner Ausschlag des Querruders, und schon steht die Welt Kopf: Upside down - eine für die Artisten des Himmels allgegenwärtige Flugfigur, ein Beispiel für die schwindelerregende Mischung aus blitzschneller Reaktion, körperlicher Strapaze und dem Rausch des freien Falls. Upside down, "das Oberste zuunterst", ist ein eigentlich unübersetzbarer Begriff der Fliegersprache, der eine Ahnung von dem vermittelt, was Kunstflug, was Aerobatic ausmacht. Erfahrungsberichte aus den Cockpits der Piloten von einmotorigen Maschinen, eleganten Segelkunstflugzeugen, wagemutigen Stuntfliegern und kraftstrotzenden Hubschraubern vervollständigen eine bisher in Deutschland noch nicht publizierte Gesamtschau der Kunstfliegerei. Ein historischer Abriss informiert über die Geschichte der Fliegerei selbst und über die wichtigsten Maschinen. Berühmte Piloten, wichtige Kunstflugmaschinen und die wichtigsten Flugfiguren werden überaus anschaulich in einem reich illustrierten Kompendium erklärt.