Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Sarah Jayne Blakemore

    Wie wir lernen
    Das Teenager-Gehirn
    Rooted
    Inventing Ourselves
    The Learning Brain
    Inventing Ourselves : The Secret Life of the Teenage Brain
    • WINNER of the 2018 Royal Society Insight Investment Science Book Prize 2018 'Finally, a book about the adolescent brain written by someone who actually does the science! Highly readable, ground-breaking' Professor Laurence Steinberg Why does an easy child become a challenging teenager? Why do teenagers struggle to get up in the morning? Why do they often take excessive risks? We often joke that teenagers don't have brains. For some reason, it's socially acceptable to mock people in this stage of their lives. The need for intense friendships, the excessive risk taking and the development of many mental illnesses - depression, addiction, schizophrenia - begin during these formative years, so what makes the adolescent brain different? Drawing upon her cutting-edge research in her London laboratory, award-winning neuroscientist, Sarah-Jayne Blakemore explains what happens inside the adolescent brain, what her team's experiments have revealed about our behaviour, and how we relate to each other and our environment as we go through this period of our lives. She shows that while adolescence is a period of vulnerability, it is also a time of enormous creativity - one that should be acknowledged, nurtured and celebrated. Our adolescence provides a lens through which we can see ourselves anew. It is fundamental to how we invent ourselves. 'Beautifully written with clarity, expertise and honesty about the most important subject for all of us. I couldn't put it down' Robert Winston

      Inventing Ourselves : The Secret Life of the Teenage Brain
    • The Learning Brain

      • 224bladzijden
      • 8 uur lezen
      4,0(97)Tarief

      FRONT COVER:- Compelling reading for anybody who wants a clear, authoritative account of how our brain learns. It will enthrall the widest possible readership Professor Robert Winston BACK COVER:- This upbeat, fast paced review of brain research is a must read.

      The Learning Brain
    • Inventing Ourselves

      • 256bladzijden
      • 9 uur lezen
      4,0(49)Tarief

      Please Read Brand New, International Softcover Edition, Printed in black and white pages, minor self wear on the cover or pages, Sale restriction may be printed on the book, but Book name, contents, and author are exactly same as Hardcover Edition. Fast delivery through DHL/FedEx express.

      Inventing Ourselves
    • Das Teenager-Gehirn

      Die entscheidenden Jahre unserer Entwicklung

      4,0(1)Tarief

      Pubertät ist keine Krankheit – Zeit sie neu zu sehen! Die Pubertät hat einen schlechten Ruf. Der Blick auf die Ergebnisse der Hirnforschung jedoch zeigt ein differenzierteres Bild. Sarah-Jayne Blakemore ist weltweit eine der führenden Forscherinnen auf diesem Gebiet und erklärt anschaulich, dass das typische Verhalten von Teenagern durch die Veränderungen verursacht wird, die das Gehirn in der Jugend durchmacht. Endlich verstehen wir, warum Teenager sich so merkwürdig verhalten, warum sie Risiken falsch einschätzen und dauernd am Smartphone hängen. Eine entlastende und erhellende Lektüre für alle Eltern und Erzieher, die zur Versachlichung beiträgt. Denn die Jugend ist eine Zeit der Chancen und der Möglichkeiten: Wir sollten sie feiern. Sie erzählt uns Fundamentales darüber, wer wir sind.

      Das Teenager-Gehirn
    • Die neurobiologische Erforschung des Gehirns hat in den letzten Jahren unser Wissen über den Vorgang des Lernens revolutioniert. Inzwischen gibt es kaum noch ein pädagogisches Konzept, das die Ergebnisse der Hirnforschung nicht zu berücksichtigen sucht. In diesem Buch erläutern zwei renommierte Forscherinnen, wie und wann das Gehirn lernt und welche Schlußfolgerungen daraus für die Bildungspolitik, aber auch für den Unterricht in der Schule und zu Hause zu ziehen sind. Sie zeigen, wie sich das Gehirn von der Kindheit bis zum Alter entwickelt, wie verschieden Kinder, Jugendliche und Erwachsene Wissen erwerben und vor allem, wie sich der Lernvorgang positiv beeinflussen läßt - und zwar in jedem Alter! Ausführlich geht das Buch auf die häufigsten Lernstörungen ein und stellt zentrale Elemente eines entsprechenden Förderunterrichts vor. Ein kompetenter und gut lesbarer Überblick für alle, die sich mit den neurobiologischen Hintergründen des Lernens und den daraus folgenden Konsequenzen vertraut machen wollen. - Allgemeinverständliche Überblicksdarstellung über die biologischen Grundlagen des Lernens im Kindes- und Erwachsenenalter - Die Erkenntnisse der modernen Hirnforschung und ihre Konsequenzen für Unterricht und Bildung heute - Ein informatives und kompaktes Grundlagenwerk für Eltern, Lehrer, Erzieher und Psychologen

      Wie wir lernen