Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Heribert Saal

    Beschenkte Stunden
    Messerscharfe Kunst
    Jagdleben
    Damaszener-Messer
    Kunst in Stahl und Damast - M e s s e r (Wandkalender 2022 DIN A4 quer)
    • Nicht wenige träumen von dem eigenen Messer. Selbst entworfen, selbst geschmiedet, selbst hergestellt. Für solche Messerfreunde ist das Buch Damaszener-Messer geschrieben. Es zeigt Wege auf, wirklich an das eigene, sozusagen auf dem eigenen Mist gewachsene, selbst entworfene Messer zu kommen. Eine Besonderheit stellen Messer aus Damaszener-Stahl dar. Sie werden in einer Herstellungsweise gefertigt, bei der es sich um ein uraltes Handwerk handelt. Messer, Äxte und Schwerter werden bei dieser Herstellung im Temperaturbereich um die 1.200 Grad geschmiedet. Sie sind damit aus dem Feuer geboren und haben etwas Mystisches.

      Damaszener-Messer
    • Jagdleben

      Erlebtes • Erfahrenes • Erprobtes

      Das Buch besticht durch seine außergewöhnliche Mischung: Der Autor ist nicht nur begeisterter Jäger und Erzähler, sondern auch ein Praktiker, der seine Erfahrungen mit den Lesern teilen will. So beschreibt er nicht nur die Gamsjagd im Berner Oberland und den Fuchsansitz im eigenen Revier in Nordrhein-Westfalen, sondern gibt auch reich bebilderte Anleitungen zum Selbstbau eines stabilen Dreibein-Hochsitzes oder zur einfachen Äsungsverbesserung im Revier. Andere Geschichten widmen sich dem schönen „Drumherum“ der Jagd wie edlen Messern und alten Gewehren. Dieses abwechslungsreiche Potpourri aus jagdlichen Erlebnissen und erprobter Jagdpraxis macht das Buch einzigartig.

      Jagdleben
    • Messerscharfe Kunst

      Mit dem Amboss per Du

      ieses Buch stellt Sie an die Seite des Schmiedes Kilian Kreutz. Es lässt Sie eintauchen in die uralte Handwerkskunst des Schmiedens mit Hammer, Amboss, Feuer und glühender Kohle. Das Verformen des rotglühenden Stahls in Gebrauchsgegenstände wie Messer und Äxte, dazu der Mythos des Damaszenerstahls und die Faszination, die von solcherart hergestellten Messern ausgeht, erfasst so gut wie jeden, da ja alle das Werkzeug Messer kennen. Und das Wissen, es ist ein Messer in glänzender Schönheit von des Schmiedes Hand, das ist mit nichts anderem zu vergleichen. Aber die künstlerische Erhöhung solcher handgeschmiedeten Messer, die ganz eigene Form, zudem aus einem Material geschmiedet, das es heute nicht mehr gibt, nämlich dem Geschützstahl einer vierläufigen Fliegerabwehrkanone aus dem II. Weltkrieg (die sogenannte Vierlings-Flak) ergibt einen ganz besonderen Nimbus. Man könnte im übertragenen Sinn sagen, die Vierlings Flak in der Messerscheide. Das Lesen dieses Buches nimmt Sie mit auf eine Reise sowohl in die Vergangenheit als auch in die Gegenwart. Es vermittelt Wissen, was nicht so geläufig ist und stellt zudem ein Nachschlagewerk der besonderen Art dar. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Heribert Saal

      Messerscharfe Kunst
    • Der jagdliche Werdegang von Heribert Saal, von Haus aus Diplom-Verwaltungswirt, ist geprägt von Naturschutzarbeit und Biotopverbesserungsmaßnahmen. Dokumentiert sind diese Aktivitäten in einer Vielzahl veröffentlichter Beiträge in Jagdzeitungen. Seine besondere Liebe aber gilt seinen Hunden. Von Anbeginn seiner jagdlichen Laufbahn auch Hundeführer, hängt sein Herz an seinen Deutschen Wachteln. Diesen hat er in vielen seiner Erzählungen ein Denkmal gesetzt.

      Beschenkte Stunden