Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Melissa Kretschmer

    La Biennale di Venezia - 2011: Personal Structures
    Carl Andre, black wholes
    Beneath the Surface
    • Beneath the Surface

      (englische Ausgabe)

      "Das magische Innere nach außen gekehrt" dokumentiert die einzigartigen Malereien von Melissa Kretschmer, die Malerei und Bildhauerei vereint. Ihre Werke, aus Sperrholz und Gips mit Bienenwachs, schaffen eine faszinierende Verbindung von Fläche und Raum. Das Buch bietet umfassende Einblicke und Diskussionen von Stefanie Kreuzer und Lilly Wei.

      Beneath the Surface
    • Die Publikationsreihe der Kunsthalle Basel bietet einen Einblick in das vielseitige Schaffen zeitgenössischer KünstlerInnen und ergänzt die Ausstellungen. Sie umfasst nicht nur die künstlerischen Inhalte, sondern auch theoretische Ansätze, interpretatorische Einblicke und Visualisierungen der Arbeiten. In enger Zusammenarbeit mit dem Grafiker Robert Johnston und den ausstellenden KünstlerInnen entstehen die Kataloge, die das Ausstellungsprogramm von Adam Szymczyk, seit 2003 Direktor, begleiten. Trotz Veränderungen im Erscheinungsbild und Kooperationen mit anderen Herausgebern bleibt die Nummerierung der Publikationen konsequent erhalten. Im Juni 2005 präsentierte der amerikanische Künstler Carl Andre im Untergeschoss der Kunsthalle seine speziell entwickelte Bodenskulptur 44 Carbon Copper Triads. Diese bestand aus schwarzen Graphitsteinen in Würfel- oder Ziegelform und Kupferplatten, die in den Ecken einer V-Formation platziert waren. Die Dimensionen der Materialien entsprachen den Riemen des Eichenparkettbodens, wodurch der Boden zu einem entscheidenden Anordnungsmassstab für die Skulptur wurde. Diese Kombination schuf ein offenes Muster mit strengen Vorgaben und bot den Betrachtern eine neue zeitliche und visuelle Erfahrung des langen Galerieraumes. Die Publikation enthält einen Text von Adam Szymczyk, ein Interview mit dem Künstler in Deutsch und Englisch sowie Abbildungen der Bodenskulptur und der Gedichte von Carl Andre

      Carl Andre, black wholes
    • As part of the 54th International Art Exhibition- la Biennale di Venezia, Personal Structures, presents 28 artists from 5 continents, representing 12 countries. The exhibition in 24 rooms, brings together an extraordinary combination of established artists next to artists whose oeuvre is less known. What they have in common is a dedication to the concepts Time - Space and Existence. The exhibition is curated by the Dutch curators Karlyn De Jongh and Sarah Gold. Personal Structures is held at Venice's prestigious Palazzo Bembo, by Rialto Bridge on Canal Grande. Each artist in the exhibition presents recent artworks, either site-specific, especially made for this exhibition, or coming directly from the artist's studio. Each room in Palazzo Bembo is dedicated to one single artist. Their strong statements give each of the rooms a very specific atmosphere. The exhibition features a broad variety of artistic media, such as: videos, sculptures, paintings, photos, installations with light, wallpaper and performance. The exhibition 'Personal Structures' is part of an international art project. It was initiated in 2002 by the Dutch artist Rene Rietmeyer, who noticed that even in the most distant corners of the world, there are artists working with Time - Space and Existence, thereby expressing themselves in a very personal way. This observation led to the idea of bringing several of these artists together in publications, exhibitions and symposia.

      La Biennale di Venezia - 2011: Personal Structures