Das Buch zur SWR2-Radio Akademie 2007 thematisiert die weltweiten Wanderungsbewegungen als universelles Phänomen zu allen Zeiten und in allen Gesellschaften. Es zeigt die Bedeutung von Migration für die Entwicklung und Verbreitung von Kultur. Das Buch stellt die globale Migration in allen Facetten vor: aus Sicht derer, die auswandern, derer, die „daheim bleiben“, aus Sicht der Wissenschaft und derer, die täglich mit Migranten zu tun haben. Es gibt einen fundierten Überblick über die Migrationsgeschichte und ihre Wirkung bis heute.
Detlef Clas Boeken


Noch Ende letzten Jahrhunderts hatten viele Wissenschaftler das Verschwinden der Religionen in aufgeklärten Gesellschaften vorhergesagt. Doch das Gegenteil trat ein: Die Wiederkehr der Götter, so lässt sich das neu erwachte breite Interesse an religiösen Themen, Werten und Ritualen bezeichnen, das die Menschen erfasst hat. Woher kommt dieses Bedürfnis nach Glaube, Sinngebung und spiritueller Erfahrung? Welche Perspektiven haben Religionen in der Zukunft? Mit diesen Fragen befasst sich ein Team aus erfahrenen Wissenschaftsjournalisten. Sie geben Antworten und Denkanstöße zur neuen Religiosität.