Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Falk Stirner

    10 Jahre Hospiz Radebeul
    Todeswunsch und Lebensmut
    Leben mit Behinderung
    Palliativ: Leben bis zum Schluss
    Endlichkeit. Wandel der Trauerkultur
    • Die moderne Welt präsentiert neue Bestattungsformen wie Resomation, Promission und Reerdigung, die hier näher betrachtet werden.

      Endlichkeit. Wandel der Trauerkultur
    • Palliativversorgung bejaht das Leben und sieht das Sterben als einen normalen Prozess an. Sie will den Tod weder beschleunigen noch hinauszögern. Es geht um die Umsorgung des Menschen auf den letzten Schritten in seinem Leben. Pallium, das ist der Mantel, der wärmt und schützt.

      Palliativ: Leben bis zum Schluss
    • Auch mit Behinderung ein lebenswertes Leben gestalten. So verschieden die Arten der Behinderung, so vielfältig sind auch die Möglichkeiten und Perspektiven im Leben (neuen) Fuß zu fassen. Mit Lebensmut Teil der Gesellschaft sein, ja das geht.

      Leben mit Behinderung
    • • Wenn alte Menschen nicht mehr leben wollen • Wie Ärzte auf Sterbewünsche reagieren können • »Palliativmediziner sind Spezialisten für Lebensqualität« • TelefonSeelsorge im Grenzbereich des Lebens • Alterszufriedenheit: Das Glück der späten Jahre • Auch Kinder erkranken bereits an Depressionen • Resilienz – das Geheimnis der inneren Widerstandskraft

      Todeswunsch und Lebensmut