Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Stefan Hesterberg

    Trockenbearbeitung nichtrostender Stähle
    • Die vorliegende Arbeit präsentiert Ergebnisse experimenteller Untersuchungen zur Dreh- und Bohrbearbeitung hochlegierter, nichtrostender Stähle mit schneidplattenbestückten Werkzeugen. Die Analyse umfasst Werkstoffe mit ferritischer, martensitischer, austenitischer und austenitisch-ferritischer Gefügestruktur. Ökonomische und ökologische Aspekte sind entscheidend, weshalb die Gestaltung der Fertigungsprozesse unter den Bedingungen der Trockenbearbeitung und Minimalmengenkühlschmierung im Fokus steht. Die Komplexität der Zerspanprozesse erfordert eine detaillierte Analyse der Zusammenhänge zwischen Prozessrandbedingungen und der thermomechanischen Beanspruchung von Werkzeug und Werkstück. Dazu werden Verschleißanalysen, Messungen von Bearbeitungskräften und Prozesstemperaturen sowie metallographische Untersuchungen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass sowohl werkzeug- als auch werkstückbezogene Zielgrößen durch die Wahl geeigneter Schnittwerte und die Anpassung von Schneidstoffen und Beschichtungen optimiert werden können. Zudem ermöglicht der Einsatz von Kohlendioxid als innovatives Kühlschmierstoffkonzept eine Leistungssteigerung des Außenlängsdrehprozesses. Die gewonnenen Erkenntnisse unterstützen die wirtschaftliche Gestaltung der Bearbeitung nichtrostender Stähle und tragen zur Reduzierung der benötigten Kühlschmierstoffmengen bei.

      Trockenbearbeitung nichtrostender Stähle