Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Beate Klemme

    Clinical reasoning
    Lehren und Lernen in der Physiotherapie
    Praktische Ausbildung in der Physiotherapie
    • Lernen am Patienten Der praktische Unterricht am und mit Patienten bildet das Kernstück von Physiotherapieausbildung und -studium. Während der Praktikumszeit sind nicht nur die werdenden Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten stark gefordert, sondern auch deren Lehrer. Dieses Buch gibt Praktikumsanleitern in der physiotherapeutischen Ausbildung Anregungen und Unterstützung für ihre tägliche Arbeit. Sie erfahren unter anderem welches die rechtlichen Grundlagen der Ausbildung am Patienten sind welche Rolle Sie als Praktikumsanleiter einnehmen sollten wie sie die Lernenden dabei unterstützen, die im praktischen Unterricht angeeigneten Inhalte effektiv auf die Arbeit mit Patienten zu übertragen wie Sie die Ausbildung am Patienten sinnvoll aufbauen welche vielfältigen pädagogisch-didaktischen Mittel Ihnen dafür zur Verfügung stehen wie sie Therapien effektiv demonstrieren und wie Sie nachhaltiges und motivierendes Feedback geben Greifen Sie auf konzentriertes Praxiswissen pädagogischer Profis zurück und bereiten Sie so angehende Physiotherapeuten bestmöglich für die Zeit nach der Ausbildung vor.

      Praktische Ausbildung in der Physiotherapie
    • Als Lehrer in der Physiotherapie stehen Sie vor der Herausforderung, theoretische und praktische Inhalte effektiv zu vermitteln. Dieses Buch bietet Ihnen erprobte Unterrichtsmethoden und Unterstützung bei der Unterrichtsplanung. Fallbeispiele helfen Ihnen, das Gelernte umzusetzen und die Besonderheiten verschiedener Lernorte zu verstehen, sei es in Schulen, Fortbildungszentren, Praxen oder Kliniken. Zudem erfahren Sie, wie Sie als fairer Prüfer agieren können, was für Ihre Schüler und Teilnehmer von Bedeutung ist. Prüfungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Unterrichts und sollten systematisch gestaltet und evaluiert werden. Sie erhalten wertvolle Tipps zur Prüfungsgestaltung, zur Auswahl relevanter Inhalte und zur Vorbereitung auf bevorstehende Prüfungen durch konkrete Beispiele. Curricula bieten Lehrenden einen Rahmen für die Gestaltung von Lehr-/Lernsituationen. Das Buch lehrt Sie, wie Sie effektive Curricula entwickeln und Bildungsangebote konzipieren können. Zudem profitieren Sie von Expertenwissen zu Themen wie lebenslanges Lernen, selbstgesteuertes Lernen, Lernpsychologie, handlungs- und kompetenzorientiertes Lernen, den Weg vom Novizen zum Experten, motorische Fertigkeiten und Clinical Reasoning.

      Lehren und Lernen in der Physiotherapie
    • Mit dem Verfahren des Clinical Reasoning (CR) werden Denk- und Entscheidungsprozesse des therapeutischen Handelns vermittelt. Es bedarf viel Übung und Erfahrung, das Untersuchen, die Hypothesenbildung und die Denkprozesse des CR zu lehren und zu lernen. Dieses Buch zeigt, auf welche Weise Experten ihr Wissen in der Berufspraxis an Anfänger weitergeben und wie sich Expertenwissen durch die kollegiale Beratung im therapeutischen Team entwickeln kann. Für Einsteiger! - Alle Formen des Clinical Reasonings: u. a. diagnostisches, konditionales und narratives Reasoning - Theorie und Praxis: exakt auf die Physiotherapieausbildung zugeschnitten - Denkprozesse bewusst machen und verstehen, Fertigkeiten üben: konkrete Beispiele vor allem aus dem Bereich Bewegungssystem - Unverzichtbar für Lehrende in der Physiotherapie: wertvolle Tipps für den Unterricht - Unverzichtbar für Lernende: wertvolle Tipps zum Üben mit Fallbeispielen

      Clinical reasoning