Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Thomas Machoczek

    Weites Revier
    KOMPASS Radvergnügen Ruhrgebiet
    KOMPASS Radvergnügen Niederrhein
    • 2023

      KOMPASS Radvergnügen Ruhrgebiet

      21 1/2 Feierabend-Rides, Tagestouren & Wochenend-Bikeaways

      21einhalb Radtouren, die du so nie gemacht hättest! Tagestouren, die jeder schafft, Feierabendrunden zum Runterschalten und Wochenendausflüge ins Umland – hier ist für alle die passende Tour dabei. Radelnd erschließt sich die Vielfalt des Ruhrgebiets zwischen modernen Industrie-Ikonen und alten Fachwerkhäusern. Auf Bahntrassen-Radwegen surren die Räder nur so dahin und entlang der vielen Wasserläufe radelt es sich besonders entspannt. Es geht zum Sundowner an den Rhein, durch das grüne Ruhrtal oder mit der handbetriebenen Fähre über die Lippe. Du radelst auf den Spuren der Familie Krupp durch Essen, erkundest weniger bekannte Ecken im wilden Norden und genießt fantastische Panoramen in den Emscherbergen oder vom Deich. Highlight-Listen für Kinder, E-Biker, Schlemmer und Ruhesuchende helfen bei der Tourenauswahl. Dank Eventkalender planst du deine Route zur besten Zeit und mit Radcheck und Packliste geht es gut gerüstet ins Heimat- oder Urlaubsabenteuer. Bei jeder Tour finden sich Einkehrtipps, Anreiseinfos, Höhenprofil und Tourenkarte. Der Radtourenguide verbindet Inspiration auf dem Sofa mit einfacher Navigation vor Ort: GPX-Tracks zum Download Alle Touren in der KOMPASS App Extra-Tourenkarte mit allen Erlebnissen auf einen Blick Ob E-Bike-Einsteiger oder passionierter Pedalritter: Mit unserem Radtourenführer entdeckst du das Ruhrgebiet neu. Da bleibt nur eines – aufsatteln und losradeln!

      KOMPASS Radvergnügen Ruhrgebiet
    • 2022
    • 2006

      Das Ruhrgebiet offenbart sich im faszinierenden Nebeneinander aus riesigen Industrie-Brachen, bunt leuchtenden Erlebnistempeln und pittoresken Arbeitersiedlungen, durchzogen von einem allgegenwärtigen Netz aus Straßen, Schienen und Kanälen. Asphaltgrau wechselt sich ab mit Haldengrün, und unter den „Kathedralen der Industriekultur“ wachsen im Schrebergarten immer noch Stielmus und Lauch. Die spannende Vielfalt dieser Stadtlandschaft erlebt am Besten, wer die alltäglichen Wege verlässt und sich zu Fuß auf Erkundungstouren begibt. Weites Revier spürt solche Touren auf. Die detailliert beschriebenen Routen führen entlang der Rohre und Dämme, über Autobahnen, durch Wälder und Parks hinein in den prallen Revier-Alltag. Sie zeigen bedeutende Siedlungen, verbinden zentrale Punkte der „Route der Industriekultur“, besuchen Landmarken, geben Beispiele des Strukturwandels und erkunden auch fast vergessene Orte aus der Zeit, bevor die Industrie Einzug hielt. Weites Revier bietet damit Einsteigern wie Revier-Kennern eine einzigartige Grundlage, das Ruhrgebiet jenseits seiner Mythen neu zu entdecken.

      Weites Revier