Exploring the Christian perspective on sexuality, the book articulates its value in relatable terms for contemporary culture. It aims to bridge the gap between traditional theological views and modern understanding, offering insights that resonate with those who may be skeptical of conventional religious arguments. By focusing on the inherent goodness of a Christian worldview regarding sex, it seeks to engage readers in a meaningful dialogue about sexuality and its implications in today's society.
Guy Brandon Boeken



Digitally Remastered
- 164bladzijden
- 6 uur lezen
Communications technologies open up endless wonderful possibilities as well as many that are more sinister. Ultimately, the reality is that either we will master them or they will master us. A valuable book that unpacks the practical and spiritual significance of our technological choices in a way that aligns with our faith.
Platinblond, mit knallrotem Lippenstift und extravaganten Outfits kommt sie daher – Stil-Ikone Gwen Stefani steht gerne im Mittelpunkt. Männertraum und Idol nicht nur für Teenies, mal im Grunge-Look, dann wieder im Stil einer Filmdiva der 40er Jahre – die selbstbewusste Sängerin spielt beständig mit verschiedenen Rollen. Angefangen hat sie als Frontfrau der Band No Doubt, die 1995 mit der Single »Don’t Speak« den internationalen Durchbruch schaffte. Parallel dazu arbeitet sie solo mit verschiedenen Künstlern wie Moby, Pharrell Williams oder Dr. Dre zusammen. Mit ihrem Soloalbum »Love. Angel. Music. Baby.« gelang ihr 2004 ein fulminantes Debüt, aus dem gleich sechs Singels ausgekoppelt wurden. 2002 erhielt sie den Grammy für »Let Me Blow Your Mind«, 2005 folgten ein Brit Award in der Kategorie »International Female Solo Artist« und ein MTV Video Music Award für »Hollaback Girl«. Das Allroundtalent, das mit dem Sänger Gavin Rossdale von der Band Institute (ehemals Bush) verheiratet ist, lanciert außerdem zwei eigene Modelabels und betätigt sich als Schauspielerin. Brandon Hurst schaut in diesem Buch hinter die Fassade der Künstlerin. Durch einen Blick auf die Freuden und den Kummer, die Niederlagen und die Erfolge in ihrem Leben kommt er den Einflüssen auf die Spur, die Gwen Stefani zur Sängerin, dem Sexsymbol und der Modegöttin gemacht haben.