Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Jürgen Sieck

    Kultur und Informatik
    Wireless communication and information
    Wireless communication and information - digitale Gesellschaft
    Kultur und Informatik: interaktive Systeme
    Kultur und Informatik: Serious Games
    Kultur und Informatik: aus der Vergangenheit in die Zukunft
    • „Aus der Vergangenheit in die Zukunft“ – unter diesem Titel steht die zehnte Veranstaltung der Tagungsreihe „Kultur und Informatik“ im Jahr 2012. Die hier veröffentlichten Aufsätze stellen zahlreiche innovative Konzepte für den Einsatz digitaler Medien und neuer Technologien insbesondere im kulturellen Kontext vor. Dabei eröffnen multimodale Eingaben und Gestensteuerungen sowie Interaktionen mithilfe von Sensorsystemen vielfältige neue Möglichkeiten. Den gesellschaftlichen Rahmen für die technisch-künsterlischen Anwendungsbeispiele bilden die Beiträge zum Thema Kulturpolitik in der Wissensgesellschaft, die sich der Frage widmen: Wie formen die „Neuen Medien“ unsere Gesellschaft und unser kollektives Wissen? Sind wir bereit für das digitale Zeitalter?

      Kultur und Informatik: aus der Vergangenheit in die Zukunft
    • Kultur und Informatik: Serious Games

      • 288bladzijden
      • 11 uur lezen

      Die informationstechnische Entwicklung in der Spielebranche führte zu einem Qualitätssprung der Wissensvermittlung und zu neuen Formen der Interaktion. Aktuelle Technologien ermöglichen es, historisch gewachsene und neu interpretierte Muster der Kommunikation und Interaktion unter der Leitidee „Angewandte Spiele“ für viele weitere Anwendungsbereiche zugänglich zu machen. Die in diesem Band versammelten Beiträge eröffnen vielfältige Zugänge zum Thema „Spielerische Wissensvermittlung“. Beinahe jeder Artikel offenbart seine eigene Sicht auf grundlegenden Theorien des Wissenserwerbs und der Information mit Hilfe von Spielen. Dabei wird deutlich, dass die mediendidaktischen, kulturwissenschaftlichen und technisch-naturwissenschaftlichen Theorien der spielbasierten Medien noch nicht abschließend geklärt sind und weiter erforscht werden müssen.

      Kultur und Informatik: Serious Games
    • Die Entwicklung neuer Techniken wie Multitouch, multimodale Eingaben, Gestensteuerung oder Eingaben über Sensorsysteme führte zu einem Qualitätssprung in der Information und Kommunikation sowie zu neuen intuitiven Formen der Interaktion. Diese neuen Technologien ermöglichen es, Kommunikation und Interaktion unter der Leitidee „Interaktive Systeme“ für weitere Anwendungsbereiche zu erschließen. Die in diesem Band versammelten Beiträge von 24 Referenten aus nationalen und internationalen Universitäten, Hochschulen und Unternehmen der IT- und Medienbranche eröffnen vielfältige Zugänge zum Thema „Interaktive Systeme“.

      Kultur und Informatik: interaktive Systeme
    • Innovative und herausragende Entwicklungen sowie Anwendungsgebiete drahtloser Kommunikation und Information in einer digitalen Gesellschaft stehen im Mittelpunkt der Fachtagung „Wireless Communication and Information – Digitale Gesellschaft“. Beiträge aus den Zukunftsbereichen Sicherheit in der digitalen Gesellschaft, Kommunikationen zwischen Fahrzeugen, neue Mobilfunkdienste der 5. Generation, Lokalisierung und Positionierung mithilfe von Funknetzen und Sensoren, Wearable Computing, Visualisierung und Strukturierung von Informationen sowie neue Wissens- und Informationsräume durch die Digitalisierung von Informationen beleuchten sehr unterschiedliche Facetten des diesjährigen Tagungsmottos „Digitale Gesellschaft“. In den Beiträgen und Diskussionen werden nicht nur wegweisende Entwicklungen und Anwendungen sowie die neuen Chancen aufgezeigt und diskutiert, sondern auch, welche gesellschaftlichen Auswirkungen die neuen Systeme und Anwendungen haben, wie sie die Gesellschaft verändern bzw. verändern werden und welche Gefahren sich im täglichen Umgang mit ihnen verbinden — sowohl im geschäftlichen und öffentlichen als auch im privaten Bereich.

      Wireless communication and information - digitale Gesellschaft
    • Innovative Einsatzszenarien, herausragende Technologien und neue Anwendungsperspektiven für drahtlose Kommunikations- und Informationssysteme werden in diesem Sammelband zur Tagungsreihe „Wireless Communication und Information“ (WCI) diskutiert. Führende Wissenschaftler und Praktiker demonstrieren in 19 Beiträgen ihre neuesten Konzepte, wegweisende Forschungsergebnisse und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für die Bereiche Wireless Sensor Networks, Fahrzeug-Kommunikation, Übertragungstechnologien und Lokalisierung.

      Wireless communication and information
    • Kultur und Informatik

      Entwickler, Architekten und Gestalter der Informationsgesellschaft

      • 206bladzijden
      • 8 uur lezen

      Auf keinem anderen Gebiet sind Entwicklungen so schnelllebig wie in der Informations- und Kommunikationstechnik. Neue Entwicklungen wie Telefon, Internet, Desktop Publishing, digitale Musik, Fernseh- und Videotechnik oder Computergrafik durchdringen nicht nur das tägliche Leben, sie verändern es auch. Wer hätte zum Beispiel vor einigen Jahren gedacht, dass man an jedem Ort auf der Welt und zu jedem Zeitpunkt telefonisch erreichbar ist, man seine Musiksammlung von mehreren zehntausend Titeln in der Hosentasche herumträgt oder publizistisch tätig werden und Millionen von Menschen erreichen kann. So haben sich die Entwicklungen der Informationstechnik in großen kulturellen Veränderungen niedergeschlagen, insbesondere durch Entwicklungen, die aus der Verbindung von Kunst und Technik, von Ästhetik und IT-Werkzeugen, von Kultureinrichtungen und Informationssystemen oder von Mobilität und Kommunikation entstanden sind. Der Sammelband Kultur und Informatik reflektiert, analysiert und diskutiert die Veränderungen, Wechselwirkungen und Entwicklungstendenzen zweier sich immer mehr beeinflussender und verbindender Domänen sowie die weitreichenden Folgen für die Gesellschaft.

      Kultur und Informatik