Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Dirk Steimann

    Landschafts-Paraphrasen
    Film stills
    Li Luming, fade-out
    Mixed
    Kirsten Krüger, unwegsames Gelände, rough terrain
    Anna Holzhauer, an den Rändern der Dinge
    • Die Arbeiten der Bildhauerin Kirsten Krüger (Jahrgang 1966) provozieren durch ihre hyperrealistische Materialität. Hautfarbene Körperfragmente aus Silikon kombiniert die Künstlerin mit in der Natur vorgefundenen Materialien und Kunststoffprodukten. Sie bearbeitet die Materialien soweit, dass ihre Oberflächen neue Qualitäten freisetzen und sich die Proportionen verschieben. Krügers Verfahren verweisen auf Methoden der Surrealisten. Bühnenhafte Skulpturen spielen mit Déjà-vu-Effekten. Sie scheinen nur noch undeutliche Erinnerungen festzuhalten und haben die beunruhigende Wirkung doppelbödiger Träume. Der Katalog mit Texten von Cara Schweitzer und Dirk Steimann bietet einen Überblick über Skulpturen und graphische Arbeiten. Anlass der Publikation ist die gleichnamige Ausstellung im Märkischen Museum Witten vom 24. Februar bis 20. Mai 2012.

      Kirsten Krüger, unwegsames Gelände, rough terrain
    • Mixed

      • 71bladzijden
      • 3 uur lezen
      Mixed
    • Befreite Moderne

      • 208bladzijden
      • 8 uur lezen

      Die Jahre nach 1945 bis zur Gründung von BRD und DDR waren eine Übergangszeit für Gesellschaft, Politik und Kunst. In Abkehr vom nationalsozialistischen Regime formierte sich langsam eine neue Ordnung. Die Künstlerin Alex Lex-Nerlinger beschrieb diese Phase treffend: 'Wir stehen zwischen zwei Epochen, einer alten, die noch nicht sterben will, und einer jungen demokratischen, deren Werden sich schon vielfach ankündigt.' Siebzig Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg beleuchtet die Ausstellung und der Katalog 'Befreite Moderne' ein bisher unentdecktes Kapitel der modernen Kunst. Künstler wie Willi Baumeister und Fritz Winter waren bereits vor 1933 im Netzwerk der Moderne aktiv, während nach dem Ende der Diktatur Künstler der sogenannten Zweiten Generation, wie Werner Gilles, in die Öffentlichkeit traten. Sie versuchten, das Erbe ihrer Vorläufer durch Experimentierfreude und das Nebeneinander von gegenständlichen und surrealen Tendenzen sowie verschiedenen Abstraktionsformen fortzuführen. Der Katalog zur Ausstellung im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr, die vom 27. September 2015 bis 10. Januar 2016 stattfand, enthält Beiträge von Beate Reese, Dirk Steimann und Barbara Wucherer-Staar sowie Künstlertexte aus der Zeit von 1945 bis 1949, zeitgenössische Kunsttexte und Künstlerbiografien.

      Befreite Moderne