In neuem Kleid ein Vogel sein. Schon seit Jahren ist das ein Wunschtraum der Poetin Rosel Ebert. Sie liebt die Vogelwelt im Allgemeinen ebenso wie die einzelnen Exemplare im Besonderen mit ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen und ihrem ganz speziellen Verhalten. In sechsundzwanzig Gedichten und zwei Prosatexten hielt sie fest, was sie beobachtete und was ihrer Fantasie entspringt. Hinter allem stehen die Worte: frei sein. Wonniglich schwebend das Weite suchen. Wer möchte das nicht? Karin Ortmann jedenfalls ist dabei! Durch eine Vielzahl von Aquarellen, die ihre Sicht auf die Dinge wiederspiegeln, werden die Vögel lebendig.
Rosel Ebert Volgorde van de boeken






- 2023
- 2023
Vor 120 Jahren legte eine Lehrerin den Grundstein für die höhere Schulbildung von Mädchen in Treptow-Baumschulenweg. Ihr Weg war steinig, bis sie als Vorsteherin einer Privatschule Anerkennung fand. Ihr Engagement wurde gelobt, bis die Gemeindevertreter, basierend auf der Preußischen Mädchenschulreform von 1908, beschlossen, eine neue Mädchenschule mit gymnasialem Charakter zu errichten. Die Einweihung fand 1913 statt, doch die Lehrerin erhielt nicht die Leitung. Stattdessen wurde ein Mann zum Direktor ernannt. Diese Entscheidung war besonders demütigend, da es sich um eine öffentliche höhere Mädchenschule handelte, die nicht von einer Frau geleitet werden durfte. Die Autorin empfindet dies als ungerecht und möchte der Frau, deren Schicksal sie bewegt, ein Denkmal setzen. Mit akribischen Recherchen und kreativer Fantasie versucht sie, die Geschichte dieser Pionierin zu würdigen und auf die Herausforderungen hinzuweisen, die Frauen in der Bildungsgeschichte überwinden mussten.
- 2022
Wenn Giftzwerg Honigmäulchen trifft...
Schimpf- und Kosewörter in poetischer Umrahmung
- 72bladzijden
- 3 uur lezen
Schimpfwörter sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Der Mensch braucht sie, um Dampf abzulassen. Als Mittel der Wahl gelten sowohl Leute und Tiere, als auch Dinge oder anderes. Zu Schimpf gehört Scherz und Spaß ebenso wie Spott und Hohn. Selbst wenn wir uns fest vornehmen, Schimpfwörter künftig zu meiden, wird es uns nicht gelingen. Zum Glück gibt es aber auch noch die Kosewörter. Sie geben dem ganzen Gefüge etwas Liebes, Warmherziges, Schmeichelhaftes. Und darauf wollen wir nun wirklich nicht verzichten! Deshalb schicken wir mit diesem Büchlein nicht nur einen Giftzwerg in unterschiedlichsten Versionen auf Reisen, sondern ebenso das geliebte Honigmäulchen. Mit seinen Streicheleinheiten ist es zweifelsfrei zu erkennen, ganz gleich, welche Gestalt wir ihm geben. Der Zwerg versteckt sich hinter den Schimpf-, die Biene hinter den Kosewörtern. Bis sie letztendlich zusammentreffen. Aber bis dahin ist es ein weiter Weg.
- 2021
Das Buch "Im Rhythmus des Algorithmus" lädt ein, den Begriff Algorithmus und seine Ursprünge zu erkunden. Es verbindet Mathematik mit verschiedenen Wissenschaftsgebieten und dem Alltag, indem es aufzeigt, wie Aufgaben Schritt für Schritt gelöst werden. Eine poetische Komponente bereichert den Exkurs.
- 2021
Eine Gruppe von 26 Reisenden, angeführt von drei erfahrenen Reiseleitern und dem kennerhaften Busfahrer Udo, begibt sich auf eine Entdeckungsreise durch Irland. Trotz fehlender Erfahrung in Irland verspricht die Reise spannende Erlebnisse und viele verschiedene Grüntöne zu entdecken.
- 2020
- nomen est omen - Wiedersehen mit Ingeborg
- 108bladzijden
- 4 uur lezen
Ein Name und viel Fantasie. Zwei entscheidende Ausgangspunkte für das vorliegende Buch. Acht Autorinnen und Autoren stellten sich der Aufgabe, aus der Erinnerung heraus, aus flüchtigen oder nachhaltigen Begegnungen, aus Gedanken, die sie mit dem Namen Ingeborg verbinden ein vielseitiges Bild zusammenzutragen. Umrahmt von malerischen Impressionen. Einzelne Puzzleteilchen wurden tatsächlich zu einem Buch. Natürlich sind die Autorinnen und Autoren daran interessiert zu erfahren, was Sie als Leserin oder Leser darüber denken und ob Ihnen tatsächlich eigene Begegnungen mit Frauen namens Ingeborg einfallen. Geben Sie ihnen ein Feedback, sie werden sich freuen.
- 2019
Der Wahrheitssucher
Ein Märchen für Erwachsene
Ein Mann begibt sich in die Spur. Es ist der Versuch einer Selbstfindung. Wie kein anderer fühlt er sich bedingungslos der Wahrheit verpflichtet. Dabei bleibt ihm die schmerzliche Erfahrung nicht erspart, dass sich die meisten Menschen, denen er begegnet, s e i n e r Wahrheit verschließen. Mehr noch. Sie verstehen den Mann ebenso wenig, wie er sie. Kann und wird er sich damit abfinden? Mitnichten. Er will der Wahrhaftigkeit in seinem Leben gerecht werden. In der Vorstellung dieses Mannes führen Ehrlichkeit und Redlichkeit im Miteinander zum wahren Glück. Doch kann der Mensch wahrhaftig leben? Wird es ihm gedankt und welcher Lohn erwartet ihn? Wie verhält es sich tatsächlich mit dem Glück und der Zufriedenheit? Gemeinsam mit dem Wahrheitssucher machen sich die Autoren Rosel Ebert und Volker Krastel sowie die Malerin Armgard Röhl auf den Weg. Sie begleiten ihn durch sein Leben und helfen ihm dabei, am Ende das zu finden, was er suchte. Für unseren Mann kommt die Erkenntnis einem Märchen gleich; den Leserinnen und Lesern bleibt es überlassen zu entscheiden, wieviel Wahrheit dieser Schluss wirklich in sich birgt.
- 2018
Ich gehe in mich
Wie Fantasie Wunden heilt
Wenn der eigene Körper versagt, ist die Herausforderung, vor der wir stehen, unermesslich. Egal, welchen Ausmaßes, wir können mit einer solchen Kränkung, die das Schicksal uns zufügt, nur schwer umgehen. Die Zeit heilt alle Wunden. Wer kennt diesen Ausspruch nicht? Doch wie soll man diese Zeit überstehen? Und stimmt das überhaupt? Die Autorin weiß, wovon sie spricht. Sie sucht einen Weg des Umgangs mit der Krankheit. Die Fragen, die sie sich selbst stellt, und die Antworten, die sie findet, geben ihr Halt. Indem sie in das Reich der Fantasie abtaucht, gelingt es ihr, die Gedanken zu fesseln, um den weiteren Heilungsverlauf mit seinen Einschränkungen zu akzeptieren. Denn: Fantasie hilft Wunden heilen. Sie nutzt die Zeit und versucht das Beste, was sie tun kann: Sie geht in sich und schreibt sich frei! Folgt den Gedanken, zu denen die Zeit sie führt. Sie findet eine Radierung und lässt sie zu ihrem Ort der Geborgenheit werden. All das fasst die Autorin in diesem Büchlein zusammen. Vielleicht kann es auch anderen Mut machen, die mit dem Schicksal hadern.
- 2017
Poetische Galaxien
- 72bladzijden
- 3 uur lezen
Die Weite der Galaxien entfaltet eine faszinierende Reise durch unermessliche Räume und die Begegnung mit beeindruckenden Sternenansammlungen. Der Leser wird in eine Welt entführt, in der hunderte Milliarden Himmelskörper als Inseln im Universum erscheinen. Diese Erkundung regt die Vorstellungskraft an und lädt dazu ein, die unendlichen Möglichkeiten des Kosmos zu entdecken.
- 2017
Gezeitenwellen
- 120bladzijden
- 5 uur lezen
Die Sammlung literarischer Arbeiten der Autorin aus den Jahren 2004 bis 2017 richtet sich an enge Bezugspersonen und bietet eine Vielfalt an Themen, um unterschiedliche Leserinteressen zu bedienen. Jedes Stück ist sorgfältig ausgewählt, um sowohl zum Nachdenken anzuregen als auch Erinnerungen zu wecken oder einfach Freude zu bereiten. Die Autorin strebt an, für jeden Leser etwas Besonderes zu schaffen, das dessen individuelle Vorlieben anspricht.