Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Raimund Joos

    1 januari 1968
    Pilgern auf den Jakobswegen
    Spanien: Jakobsweg Camino Francés ; [mit Tipps für Radpilger]
    Spanien: Jakobsweg - Via de la Plata
    Spanien: Jakobsweg
    Portugal, Spanien: Jakobsweg Caminho Português
    Camino de Santiago
    • Camino de Santiago

      St. Jean - Santiago - Finisterre

      The main route of the Camino de Santiago, Camino Francés leads pilgrims over the Pyrenees. The WAY (Camino de Santiago) winds through the vineyards of Rioja into the lonely stretches of Castile, and the green hills and valleys of Galicia for some 800 km, before reaching Santiago de Compostela and its impressive Cathedral. The versatility of the landscapes, the cultural treasures of the cities along the Way, and the encounters with people from all over the world, make this hike an unforgettable experience. The author Raimund Joos, who walks this and other Ways of St. James for several months each year, describes the Camino Francés in 140 concise stages, which can be individually arranged to daily stages. Also, interesting detours and the continuing way from Santiago to Finisterre are introduced. For the current published edition, which was published in English for the first time, the descriptions were completely updated and new, improved maps, scaled 1:200.000, were painted. At every stage, overnight stays in refuges are naturally listed, so the pilgrim can easily find a place after a hard day. Information about sights along the Way and important general hints on topics such as „arrival and departure“, „equipment“, and „language“, complete the description of the Way.

      Camino de Santiago
    • Wanderführer des bekannter werdenden 235 km langen Jakobsweges vom portugiesischen Porto bis zum spanischen Santiago de Compostela mit Karten und detaillierten Pilgerinformationen

      Portugal, Spanien: Jakobsweg Caminho Português
    • Der Camino Frances, führt den Pilger von Saint-Jean-Pied-de-Port über die Höhen der Pyrenäen und weiter durch die Weinberge der Rioja in die einsamen Weiten der Hochebenen der Meseta Kastiliens. Nachdem der Pilger die grünen Berge und Täler Galiciens durchquert hat erreicht er nach gut 800 m Santiago de Compostela. Nicht wenige treibt es von hier noch weiter bis zum Atlantik ans Kap Finnisterre. Der alte mittelalterliche Pilgerweg erfreut sich heute nicht umsonst bei Menschen jeden Alters einer ungebrochenen Beliebtheit: Die Vielseitigkeit der Landschaften, die Kulturschätze der Städte und die Pilger aus allen Erdteilen die sich hier auf dem Weg treffen machen ihn zu einem unvergesslichen menschlichen Erlebnis. Die gut auffindbare Wegführung und das überaus vielseitige Angebot an Herbergen, Pensionen und Gaststädten sind bis heute unübertroffen.

      Spanien: Jakobsweg
    • Das Buch beschreibt die Vía de la Plata und den mozarabischen Jakobsweg. Die Vía de la Plata verläuft von Sevilla über Mérida und Salamanca nach Astorga, und stellt seit Jahrtausenden die wichtigste Nord-Süd-Verbindung im Westen der Iberischen Halbinsel dar, die von den Römern durchgehend gepflastert wurde. Es handelt sich bei diesem Weg um eine der großen europäischen Kulturstraßen, die durch eine sehr dünn besiedelte Gegend mit einem der intaktesten Ökosysteme Europas führt, ideal also, um auf der Pilgerschaft nach Santiago die Einsamkeit und Beschaulichkeit zu finden, die uns der Alltag sonst kaum gönnt. Der mozarabische Jakobsweg, zweigt von der Vía de la Plata nördlich von Zamora ab, um über Ourense auf das Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela zuzustreben.

      Spanien: Jakobsweg - Via de la Plata
    • Der Camino Francés führt die Pilger über die Pyrenäen und durch die Weinberge der Rioja, in die einsamen Weiten Kastiliens und durch die grünen Berge und Täler Galiciens, bevor nach gut 800 km Santiago de Compostela mit seiner beeindruckenden Kathedrale erreicht wird. Die Vielseitigkeit der Landschaften, die Kulturschätze der Städte am Weg und die Begegnung mit Menschen aus der ganzen Welt machen die Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Autor Raimund Joos, der jedes Jahr mehrere Monate auf diesem und anderen Jakobswegen unterwegs ist, beschreibt den Camino Francés in über 140 Einzeletappen, die individuell zu Tagesetappen zusammengestellt werden können. Auch interessante Nebenstrecken und der weiterführende Weg von Santiago zum Kap Finisterre werden vorgestellt. Zu jedem Etappenziel werden natürlich Übernachtungsmöglichkeiten in Herbergen angegeben, sodass Pilgerinnen und Pilger nach einem anstrengenden Tag leicht eine Unterkunft finden. Informationen zu Sehenswürdigkeiten am Weg und wichtige allgemeine Hinweise zu Themen wie „An- und Abreise“, „Ausrüstung“ und „Sprache“ runden die Wegbeschreibung ab.

      Spanien: Jakobsweg Camino Francés ; [mit Tipps für Radpilger]
    • Wer sich auf eine Pilgerreise auf dem Jakobsweg oder anderswo vorbereiten will, für den bleibt hier keine Frage offen. Zunächst werden die verschiedenen europäischen Pilgerwege kurz beschrieben, um eine Auswahl zu erleichtern. Es finden sich Tipps zur Planung wie z. B. zur Wahl der richtigen Reiszeit sowie Reiseform und Länge der Pilgertour. Nach der ausführlichen Beschreibung der sportlichen, mentalen und praktischen Vorbereitung bietet eine erprobte, kommentierte Packliste Hilfe bei der richtigen Wahl von Schuhwerk, Rucksack, Medikamenten und vielen anderen Dingen. Auf dem Weg gibt das praktische Büchlein Ratschläge für das richtige Pilgern und bietet erprobte Insidertipps zur der Vermeidung und Lösung der häufigsten praktischen und gesundheitlichen Probleme. Das Leben in den Pilgerherbergen, deren verschiedenen Formen und Regeln, werden beschrieben. In dem ausführlichen Anhang finden sich alle wichtigen Adressen und die Vorstellung weiterführender Literatur. Kurz: alles was man braucht.

      Pilgern auf den Jakobswegen
    • Der Jakobsweg ist in aller Munde und fast könnte der Eindruck entstehen, es handele sich im um einen Trend, dem alle im wahrsten Sinne des Wortes blind “hinterherrennen”. Der Eindruck trügt. Wer den Weg kennt, wird bestätigen, dass es sich immer um ein unvergleichlich persönliches Erlebnis handelt, das viele einzigartige Erlebnisse und Erfahrungen bietet, lange in Erinnerung bleibt und das weitere Leben tief prägen kann. Wer bei dem Klang des Wortes “Küstenweg” das Bild einer Wanderung von Hunderten von Kilometern über breite Strände bis nach Santiago vor Augen hat, der irrt. Der Küstenweg hat noch viel mehr zu bieten. Strandetappen wechseln sich ab mit Wegstücken, die den Pilger die hinreißende Bergwelt Nordspaniens erleben lassen. Der Küstenweg ist besonders bis Bilbao, aber dann auch in verschiedenen darauffolgenden Abschnitten körperlich anstrengend, da der Pilger größere Höhenunterschiede zu bewältigen hat als auf jedem anderen Jakobsweg. Der Weg entschädigt aber um so mehr durch eine hinreißende Naturlandschaft zwischen Meer und Bergwelt. Auch ist er noch weitgehend von Pilgerkommerz verschont geblieben.

      Spanien: Jakobsweg Küstenweg
    • Der Jakobsweg ist mehr als Steine, Wegweiser, Pilgerherbergen und Kilometermarken. Er ist eine Sehnsucht, eine Suche und ein Abenteuer. Er führt hin zu einer Begegnung mit sich selbst, dem Anderen, der Welt und dem Göttlichen. Nicht immer aber ist es so einfach, die jeweilige Herausforderung zu erkennen und zu meistern. Der bekannte Jakobsweg-Autor Raimund Joos hat deshalb – schöpfend aus seiner reichen eigenen Weg-Erfahrung – diesen „etwas anderen“ Jakobsweg- und Pilgerführer geschrieben. Er begleitet damit den Leser als diskreter, aber kompetenter Coach auf seinem Weg nach Santiago und auf seinem inneren Weg des Wandels und des Wachstums zu mehr Offenheit und Selbsterkenntnis.

      Warum der Schuh beim Gehen weiter wird