Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Sven Michaelsen

    1 januari 1958
    Warum hat das Unglück mehr Phantasie als das Glück?
    »Hätte ich das bloß nie gesagt!«
    Mitten im Leben - wo mag das sein?
    »Am Anfang steht der Größenwahn, am Ende die Demut«
    Muss man das Schöne in sich tragen, um es in der Welt zu erkennen?. Lebenskunst in 777 Fragen
    »Sie sind wohl übers Ufer getreten, Sie Rinnsal!«
    • »Sie sind wohl übers Ufer getreten, Sie Rinnsal!«

      Wenn berühmte Künstler hassen, lieben und lästern

      4,4(3)Tarief

      In "Wie man mit Stil kränkt und mit Poesie ein Herz verzaubert" untersucht Sven Michaelsen die feine Kunst der verbalen Verletzung und die verborgenen Wahrheiten hinter kulturellen Konflikten. Mit Beiträgen von prominenten Persönlichkeiten beleuchtet er die Spannungen zwischen Häme und Liebe in der Gesellschaft.

      »Sie sind wohl übers Ufer getreten, Sie Rinnsal!«
    • Langweilen Menschen Sie, die sich stets nur Dinge fragen, auf die sie die Antwort bereits kennen? Und warten Sie schon lange darauf, dass Ihnen endlich mal jemand die erlösenden Fragen stellt, die Sie erkennen lassen, was Sie im Innersten ausmacht? Die Ihnen klarmachen, wo Ihre Lebenslügen und versteckten Sehnsüchte liegen? Die Sie begreifen lassen, warum niemand so über Sie denkt wie Sie über sich? Die Ihnen das verhängnisvolle Eingeständnis ersparen, jedes Jahr aufs Neue eine Leiter hochzuklettern, die an der falschen Wand lehnt? Sven Michaelsen schickt Sie mit 777 Fragen auf eine ebenso lehrreiche wie hoch amüsante Selbsterkundungstour durch Hirn, Herz und Unterleib. Am Ende sehen Sie sich und Ihr Leben mit neuen Augen.

      Mitten im Leben - wo mag das sein?
    • »Hätte ich das bloß nie gesagt!«

      Die neuen besten Interviews

      Schicksale, Wahrheiten und Anekdoten von Ausnahmeköpfen unserer Zeit. Ob Literatur-Star, Kunst-Koryphäe, Meisterdenker oder Hollywood-Legende – Sven Michaelsen bringt in seinen preisgekrönten Interviews ans Licht, was berühmte Menschen über sich und das Leben gelernt haben und wie wir von diesen Erkenntnissen profitieren können. In diesem Werk versammelt er 20 einzigartige Lebenswege, die nach Einsamkeit und Bitternissen, Versagen und Scham schließlich zu Erfolg und Ruhm führen. Die Interviews zeigen, wie prägende Figuren der Gegenwart mit verblüffender Wahrhaftigkeit von den Rissen und Abgründen erzählen, die ihren Aufstieg erklären. Da wächst einer unter Kindermördern und Vergewaltigern auf und wird zum gefeierten Charakterdarsteller. Eine andere flieht mit 13 vor ihrer cholerischen Mutter, bricht die Schule ab und gewinnt schließlich den Deutschen Buchpreis. Eine Dritte, lange als kokainsüchtiges Modepüppchen abgestempelt, avanciert zur versierten Alleinherrscherin eines Weltkonzerns. Ein mitreißendes, lehrreiches und unterhaltsames Buch über Katastrophen und Glücksmomente, Menschenkenntnis und die Kunst, ein erfülltes Leben zu führen.

      »Hätte ich das bloß nie gesagt!«
    • Interviewen Sie sich selbst! Das Buch der ultimativen Fragen Soll man einen Menschen nach seinen Fragen oder nach seinen Antworten beurteilen? Die Antwort von Sven Michaelsen ist eindeutig: Sich selbst und anderen die richtigen Fragen zu stellen, entscheidet darüber, ob unser Leben gelingt oder vergeudet ist. Nicht Meinungen und Behauptungen führen zu Wahrheit und Erkenntnis, sondern das kurvige Fragezeichen. Dieses Buch setzt auf die Kunst der klugen Überlegung – mal unterhaltsam und komisch, mal lehrreich und tieftraurig. Am Ende haben Sie mehr über sich selbst erfahren, als Ihnen vielleicht lieb ist.

      Warum hat das Unglück mehr Phantasie als das Glück?
    • Keinen Satz hört Sven Michaelsen öfter als: »Das drucken Sie aber nicht!« Doch jedes Mal siegt die Sehnsucht der Interviewten, vor den Spiegel zu treten und sich darüber klar zu werden, wie sie wurden, wer sie sind. Und so erzählt der Schauspieler Rupert Everett von seiner Vergangenheit als Callboy. Der Publizist Fritz J. Raddatz erinnert, wie ihn mit elf Jahren die eigene Stiefmutter vergewaltigt. Der Kunst-Tycoon Simon de Pury fragt sich, ob man ein Bild lieben kann, dessen Schöpfer ein Scheusal ist. Jeff Koons durchlebt noch einmal seine Schlammschlachten mit der Pornofilmerin Cicciolina. Peter Handke begründet, warum er Journalisten ohrfeigt. Und sein Lektor offenbart, wieso er Schriftsteller für Kotzbrocken hält. Der Leser erlebt eine ebenso lehrreiche wie hoch amüsante Bildungsreise zu Hirn, Herz und Unterleib der prägenden Figuren unserer Gegenwart.

      "Das drucken Sie aber nicht!"
    • Idole und Stars mit treffenden Fragen vor den Spiegel zu locken ist Sven Michaelsens Beruf. In 'Ist Glück Glückssache?' schickt er den Leser auf eine ebenso erhellende wie hoch amüsante Selbsterkundungstour durch Hirn, Herz und Unterleib. Am Ende sieht man sich und seine Nächsten mit neuen, klügeren Augen.'Ist Glück Glückssache?' stellt Fragen, die wir uns längst hätten stellen müssen, und führt uns zu Antworten, mit denen wir uns selbst noch überraschen können.

      Ist Glück Glückssache ?
    • In den letzten 25 Jahren hat kein deutscher Journalist eine so beeindruckende Auswahl an Leit- und Streitfiguren aus Kultur und Entertainment befragt wie Sven Michaelsen. In ›Starschnitte‹ erzählen über 100 Idole und Bewusstseinsproduzenten, wie sie wurden, was sie sind, und was sie über sich und die Welt gelernt haben. Pop-Stars wie Robbie Williams reflektieren über ihre Süchte, während Film-Ikonen wie Woody Allen versteckte Antriebe offenbaren. Schauspiel-Virtuosen wie Gert Voss berichten von den Herausforderungen ihres Metiers, und Schriftsteller wie Walter Kempowski sprechen über emotionale Zustände. Diese Sammlung ist sowohl lehrreich als auch amüsant und bietet Einblicke von Persönlichkeiten wie Roman Polanski, Helmut Newton, Robert De Niro, Elfriede Jelinek, Paulo Coelho und vielen anderen. ›Starschnitte‹ zeigt den Glamour des Nachdenkens und der klugen Überlegung. Rainald Goetz bezeichnet das Werk als „ein unglaublich gutes Buch“, während der FAZ-Journalist Peter Lückemeier es als „wunderbar“ empfiehlt. Diese Erfahrungs- und Erkenntnissammlung bietet tiefgehende Einsichten von Menschen, die es wissen müssen.

      Starschnitte